Beiträge aus der Kategorie: "Essen/Trinken" |
|
Ganz ohne Hände waschen - Roboter behandeln Lebensmittel keimfrei
|
Hygiene wird in der modernen Lebensmittelproduktion groß geschrieben. Trotz wiederkehrender Lebensmittelskandale ist die Sicherheit von Lebensmitteln gerade bei Fleischprodukten ein Muss. Die Robotic-Pack-Line zeigt auf der "Anuga FoodTec" in Köln wie Roboter Fleisch keimfrei verpacken. |
 |
|
|
|
|
"Bakterien feiern Party" - das Problem mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum
|
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat in Berlin die Kampagne „Zu gut für die Tonne“ vorgestellt. Deutschland soll weniger Lebensmittel wegwerfen. Aufklärung beim Konsumenten ist absolut nötig, sagt Professor Herbert Buckenhüskes von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Es liegt nicht immer nur am Mindesthaltbarkeitsdatum. |
 |
|
|
|
Lebensmittelsicherheit: Motivation der Mitarbeiter als Sicherheitsrisiko
|
Ungeziefer, Mäusekot und Dreck. Der Hygiene-Skandal bei der Brotfabrik Müller-Brot in Oberbayern sorgt bis heute für Schlagzeilen. Der Ruf nach absolut sicheren Lebensmittel wird nach jedem Skandal laut. Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Lebensmittelsicherheit und was auch der Verbraucher tun muss. |
 |
|
|
|
Die Anuga FoodTec 2012 legt kräftig zu
|
Vom 27. bis 30. März 2012 triff sich die internationale Lebensmitteltechnologie-Branche zur Anuga FoodTec in Köln. Die Geschäftsführerin der Koelnmesse über die Daten und Fakten, Themen und Trends der Messe. |
 |
|
|
|
Günther Jauch auf der ProWein 2012
|
Unterwegs auf der ProWein in Düsseldorf haben wir den TV Moderator Günther Jauch getroffen. Erst seit zwei Jahren ist er Besitzer eines deutschen Weinguts. Wir haben mit ihm über seine Leidenschaft für Wein gesprochen, ihn nach seinen liebsten Sorten gefragt und einen Tipp für die Weinliebhaber zu Hause einsprechen lassen. |
 |
|
|
|
Mit alten Bonbons Geld verdienen - Kindheitserinnerungen inklusive
|
Mit ausgefallenen Kreationen versuchen viele Unternehmen Aufmerksamkeit zu erregen. Algen-Schoki, Currywurst-Style, Senf und Pfeffer im Zuckergebäck. Auf der Süßwarenmesse in Köln sind wir den anderen Weg gegangen und haben uns an das erinnert, was uns in der Kindheit am meisten Freude gemacht hat. Gibt’s die Süßigkeiten von einst noch und wie läuft’s heute, 2012? |
 |
|
|
|
|
Weg von künstlichen Süßstoffen: zuckerfreie aber natürliche Süße dank Stevia
|
Seit Dezember 2011 ist der Süßstoff Steviol Glykoside, der aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird, in der EU zugelassen. Grund genug einmal nachzufragen, ob sich das bereits auf dem Süßwarenmarkt bemerkbar macht. Welche Produkte gibt es, schmecken die überhaupt und wie sieht die Zukunft aus? Ein Beitrag. |
 |
|
|
|
|
|