  
Info: Ungeziefer, Mäusekot und Dreck. Der Hygiene-Skandal bei der Brotfabrik Müller-Brot in Oberbayern sorgt bis heute für Schlagzeilen. Der Ruf nach absolut sicheren Lebensmittel wird nach jedem Skandal laut. Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Lebensmittelsicherheit und was auch der Verbraucher tun muss.
Buckenhüskes antwortet auf folgende Fragen:
1. Von Lebensmitteln wird immer wieder gefordert, dass sie auf jeden Fall sicher sein sollen. Was bedeuten sichere Lebensmittel?
2. Wo ist die Schwachstelle bei der Lebensmittelsicherheit? Ist es die Maschine oder der Mensch?
3. Wo muss die Sicherheit für Lebensmittel anfangen?
4. In dieser Kette steht auch der Verbraucher. Wie kann sich der Konsument auch an der sicheren Verwendung von Lebensmitteln beteiligen? |