Beiträge aus der Kategorie: "Kurioses" |
|
Zeitreise in die Retroecke der gamescom
|
Es piepst, es knattert, es rumort in der Retroecke der gamescom. Hier stehen die alten Computer und Konsolen, mit der jeder über 30 groß geworden ist. Was verbinden die Besucher mit den "alten Kisten" und woher kommt die Faszination?
|
|
|
|
|
Kampfjet in der Messehalle
|
Kurzes Kollegengespräch über eine kuriose Entdeckung am Messestand von Battlefield 3 (EA) und der Blick auf den Nachfolger der Playstation Portable, die kommende Playstation Vita (Sony).
|
|
|
|
|
Bananenfasern in neuem Look: wenn aus Abfall Möbel werden ...
|
Möbel und Böden aus Abfall - das ist die neueste Idee eines Herstellers aus Monaco, der auf umweltfreundliche Furniere setzt. Aus Abfällen von Bananenplantagen entstehen Fußböden, Möbel, Lampen und sogar Instrumente. Hintergründe zur Produktion und zu der preisgekrönten Idee.
|
|
|
|
|
Made in Germany: Robe aus Etiketten, Reißverschlüssen und Knöpfen
|
Modedesignerin Pia Fischer liebt Modeetiketten. Aus den kleinen Firmenschildern in Hemd, Bluse oder Pullover macht sie Portemonnaies, Taschen und sogar ganze Kleider. Bis zu 3.000 Etiketten verarbeitet sie dabei und sitzt bis zu vier Monaten an den Kreationen, die zwischen Kunst und Mode changieren. Komiker Emil Steinberger ist ein großer Fan. Ein Beitrag.
|
|
|
|
|
|
Zum ersten Mal: Die Hochzeit unter Wasser! Verrückt, aber romantisch
|
Am Samstag, 17.01. gab es auf der weltgrößten Yacht- und Wassersportmesse in Düsseldorf wohl eine der schönsten Premieren der Messegeschichte. Ein Paar, das aus Deutschland stammt, aber schon seit Jahren eine Tauchsportbasis im ägyptischen Dahab betreibt, hat sich nämlich inmitten der Aussteller das "JA"-Wort gegeben. Natürlich nicht irgendwie und irgendwo, sondern standesgemäß unter Wasser - in einem über vier Meter hohen Tauchturm. Mit dabei der Standesbeamte, die Trauzeugen und unser Reporter Tim Sauerwein, der sich das Ganze angeschaut hat.
|
|
|
|
|
Gold, Gold, Gold - vom Türgriff bis zur Felge...
|
Gold ist eine beliebte Anlagemöglichkeit. Die einen verstecken es im Tresor, andere fahren damit täglich durch die Gegend. Es wird unter den Reichen scheinbar immer beliebter, Autoteile wie Zierleisten, Felgen, Stoßstangen, Autoembleme etc. einfach zu vergolden. Auf der Essen Motor Show präsentiert die Firma "Real Gold" vergoldete Fahrzeuge, die tatsächlich auf den Straßen unterwegs sind. Kein Problem, wenn ein 400.000 Euro-Fahrzeug einen Steinschlag abbekommt - das Gold hält ... auch beim Golf ....
|
|
|
|
|
Skurriles Fundstück: Helikopter für das Büro
|
Hubschrauberfliegen im Job. Wieso nicht? Ein Aussteller der "modell-hobby-spiel" in Leipzig bietet ferngesteuerte Helikopter für die Mittagspause an. Im "Office Cup" soll man gemeinsam mit seinen Kollegen einen abgesteckten Flugparcours quer durchs Großraumbüro abfliegen.
|
|
|
|
|
|
|
|