Beiträge aus der Kategorie: "Gesundheit" |
|
|
Ex-Supertalent-Kandidatin: "Ich war reduziert auf den Rollstuhl"
|
Sie war auf dem Weg zum Supertalent. Manuela Wirth wurde durch die TV-Show "Das Supertalent" einem riesigen Publikum bekannt. Dass sie im Rollstuhl sitzt, spielte für sie selbst dabei keine Rolle. Wie sie die Teilnahme an der Show erlebt hat, wie sich danach ihr Leben verändert hat und wie sie mit ihrer Krankheit, Multiple Sklerose, umgeht - das berichtet sie uns im O-Ton. |
 |
|
|
|
Betreuungsrobbe "PARO": Was bringt der berühmte Roboter?
|
PARO ist mittlerweile weltberühmt. 2006 war der Roboter in Form einer süßen, plüschigen Robbe erstmals im deutschen Fernsehen. Heute wird er von verschiedenen Institutionen in der Arbeit mit Demenzkranken eingesetzt. Tobias Bachhausen arbeitet mit dem Roboter - und das erfolgreich. Im O-Ton erzählt er, wie die Robbe zum Einsatz kommt und welches Konzept dahinter steckt. |
 |
|
|
|
Weltneuheit: Interaktive Filme für Demenzkranke
|
Sophie Rosentreter hat neun Jahre lang ihre demenzkranke Großmutter gepflegt. Diese Erfahrung brachte Sie auf eine folgenschwere Idee. Die ehemalige Moderatorin und Fernsehredakteurin macht Filme für Demenzkranke. Ein Besuch im Tierpark, ein Tag mit Hundewelpen - solche Bilder sollen Gefühle ansprechen. Vergleichbare Produkte gibt es weltweit nicht, sagt die Initiatorin. Das Konzept scheint aufzugehen: Demenzkranke lächeln wieder, fangen an zu erzählen, erinnern sich. Rosentreter erklärt ihre Idee im O-Ton. |
 |
|
|
|
Zukunftsthema: wer hat ein Anrecht auf Pflege?
|
Pflegebedürftig - was heißt das eigentlich? Jemand muss gepflegt werden - klar. Aber wer und wie oft und wie intensiv? Der Begriff pflegebedürftig sorgt in der Politik für heftige Diskussionen und ist schon fast ein Dauerbrenner. Vor über zwei Jahren gab es Empfehlungen, den Begriff zu überarbeiten und neu zu definieren. Seitdem wird hin und her diskutiert, aber den Vertretern wirklich pflegebedürftiger Menschen wie Behinderten und Demenzkranken kommt einfach zu wenig dabei herum.
|
 |
|
|
|
Selbstbestimmt leben: Messeauftakt in Düsseldorf
|
Nachrichtenstück zum Auftakt der REHACARE 2011, die in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Demenz legt. Im Zeichen des Welt-Alzheimer-Tages am 21.9. kommt diese Entscheidung nicht von ungefähr.
|
 |
|
|
|
|
Welt-Alzheimer-Tag: 21. September!
|
Der 21.09. ist Welt-Alzheimer-Tag. Grund genug, die Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zu der viel diskutierten "Volkskrankheit" zu befragen. Woran erkennt man die Krankheit, gibt es neue Erkenntnisse und was muss getan werden?
|
 |
|
|
|
"Pflegebedürftig": was ist das?
|
Wer ist pflegebedürftig? Wie gerecht ist die Einschätzung der medizinischen Gutachter? Wer bekommt finanzielle Unterstützung? Der Bundesgeschäftsführer der BAG Selbsthilfe erläutert seine Meinung zu diesen brennenden Fragen.
|
 |
|
|
|
BAG Selbsthilfe: Gesellschaft muss Behinderte als Teil ansehen!
|
Der BAG Geschäftsführer bewertet die Umsetzung politischer Pläne und spricht über nötige Nachbesserungen. Die BAG Selbsthilfe vertritt die Interessen von rund 1.000.000 behinderter und chronisch kranker Menschen und ist Mitglied im Arbeitsausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
|
 |
|
|
|
|