Beiträge aus der Kategorie: "Gesundheit" |
|
Lebensrettende Weltneuheit: Intraoperative Herzbildgebung bei Neugeborenen
|
Risikoreiche Eingriffe am offenen Herzen eines Babys oder Kleinkindes können zukünftig unter besserer Sichtkontrolle durchgeführt werden – eine Operation kann also während seines gesamten Verlaufs mittles Ultraschallbildgebung überwacht werden. Zur MEDICA 2009 stellt Philips als erster Hersteller überhaupt die kleinste Ultraschall-Schlucksonde vor.
|
|
|
|
|
Der EKG-Stuhl
|
Das FZI Forschungszentrum Informatik wird zur MEDICA einen EKG-Stuhl vorstellen. Dieser Stuhl ermöglicht die Erfassung der EKG-Daten frei von Elektroden und Verkabelung.
|
|
|
|
|
Herzüberwachungssystem - integriert in Kleidung
|
Bei der Überwachung von Risikopatienten und Patienten mit chronischen Erkrankungen oder zur Diagnose von bestimmten Herzleiden ist eine dauerhafte, kontinuierliche Überwachung lebenswichtiger Daten wünschenswert. Mit langzeitverträglichen textilen Elektroden und einem textilen Tragesystem ist es möglich, eine dauerhafte Überwachung mit einfacher Handhabbarkeit zu kombinieren.
|
|
|
|
|
|
Demenz oder nicht Demenz? ... was man alles dazu wissen sollte
|
Bundesweit leben etwa eine Million Menschen mit einer Demenz, allein in NRW wird ihre Zahl mit etwa 300.000 beziffert. Chefarzt Prof. Dr. Ralf Ihl klärt darüber auf, was die Krankheit überhaupt ist, wie man sie frühzeitig erkennt, wie man vorbeugen kann und wie sich Angehörige verhalten sollten. Alle Töne einzeln einsetzbar.
|
|
|
|
|
Infizierter 5-Jähriger stirbt - was wir in Sachen "H1N1" noch zu erwarten haben
|
Es ist der zweite Todesfall in Deutschland, den die Mediziner mit der Schweinegrippe in Verbindung bringen: Ein fünf Jahre alter Junge aus München, der den H1N1-Virus in sich trug, ist an einer Lungenentzündung gestorben (06.10.). Unser Reporter Tim Sauerwein ist derzeit auf der europäischen Leitmesse für Biotechnologie und hat sich dort mit einem anerkannten Virenspezialisten über das Thema Schweinegrippe unterhalten. Wie sind die derzeitigen Auswirkungen - stecken wir uns alle an - wann verschwindet die Grippe?
|
|
|
|
|
|
Haut aus dem Döschen - maschinell hergestellt
|
Haut ist gefragt. Die Hersteller von Pharmazeutika, Chemikalien, Kosmetika und Medizintechnikprodukten brauchen sie, um die Verträglichkeit ihrer Produkte zu testen. Fraunhofer-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, wie sich künstliche Haut nun auch vollautomatisch herstellen lässt.
|
|
|
|
|
HIV-Schutz aus der Tabakpflanze
|
Spezielle Antikörper können verhindern, dass Infektionen durch den Aids-Erreger HIV ausbrechen. Der Haken dabei: Bislang werden solche Antikörper aufwendig und teuer in Zellkulturen hergestellt. Dieser Schutz vor den AIDS-Folgen lässt sich aber auch kostengünstig in Pflanzen "züchten".
|
|
|
|
|
Notfall: Wenn beinahe niemand einen einfachen Erste-Hilfe-Test besteht!
|
Wie lange ist eigentlich Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs her? Unser Reporter hat genau diese Frage Besuchern auf einer Gesundheitsmesse gestellt. Und ausgerechnet hier konnte kaum jemand die einfachsten Erste-Hilfe-Fragen beantworten - ein katastrophales Ergebnis - und trotzdem ein wenig zum Schmunzeln
|
|
|
|
|
|