LogiMAT 2015 | 10.02.15 - 12.02.15 | Stuttgart |
Abschluss der LogiMAT
|
Nachrichtenstück zum Abschluss der 13. LogiMAT auf der Neuen Messe Stuttgart: Die Messe konnte in diesem Jahr zweistellige Wachstumsraten verbuchen. |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|
Schicke Brillen, Sonnenbrillen und jetzt die Datenbrille!
|
O-Töne von Dirk Franke von der Logcom GmbH. Er stellt eine WLAN-Datenbrille seines Unternehmens mit integriertem Display vor. Die Brille hat den Vorteil, dass bei der Kommissionierung der Träger beispielsweise nicht auf Zettel oder Ähnliches zurückgreifen muss - der entscheidende Vorteil ist, dass dadurch die Hände frei bleiben. Franke geht auch auf Vorteile gegenüber Sprachsystemen und auf verschiedene Sehstärken ein. |
©Foto:DHD |
|
|
|
Der Herr der Teller und der Maultaschen: Erlebnisse im Messerestaurant
|
O-Töne von Peter Stangl vom Restaurant am Park auf der Messe Stuttgart. Er erzählt, warum man ein Messerestaurant nicht mit einem normalen Restaurant vergleichen kann und warum man vor über 1000 Tellern keine Angst haben darf, nicht mal wenn Gäste aus dem Ausland kommen ... |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|
|
|
Bitte Kopf einziehen: Drohnen erobern den Luftraum in Betrieben
|
Benedikt Mättig vom Fraunhofer Institut IML spricht über die von seinem Institut entwickelte Paketdrohne. Sie kann Kleintransporte in Lagern von Unternehmen durchführen. Zudem erklärt Mättig die Problematik, warum Drohnen draußen nicht ohne weiteres für die Paketbeförderung eingesetzt werden können. |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|
|
Für manche ein Glaubenskrieg: Einkaufen im Internet oder im Laden
|
Ein Kollegengespräch zum Pro und Contra von e-commerce. Immer mehr Menschen bestellen im Internet, bluten deshalb die richtigen Läden aus? Auf der diesjährigen LogiMAT gibt es wieder die Messe in der Messe: Die Tradeworld, die Fachmesse für moderne Handelsprozesse. Hier ist e-commerce das Thema. |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|
|
Dem Bolschoi-Theater wird die Luft abgedreht
|
O-Töne des Leiters Anlagenbau der Wagner Group GmbH über ihr Brandvermeidungssystem OxyReduct. In Lagern, Archiven oder auch Requisitenräumen wird mittels Stickstoff der Sauerstoffgehalt in der Luft so weit reduziert, dass dort keine Brände mehr ausbrechen können. Das System wurde auch im Bolschoi-Theater in Moskau installiert. |
©Foto:DHD |
|
|
|
Mit dem Stapler ans fünfte Regal, oder: Ihr Paket ist da!
|
Bei der Firma Jungheinrich dreht sich fast alles um Gabelstapler. Allerdings ist Gabelstapler nicht gleich Gabelstapler. Der Schmalgangstapler ist dafür vorgesehen, Hochregale da einzuräumen, wo es eben nicht ganz so viel Platz gibt. |
©Foto:DHD |
|
|
|
Hoher Messebesuch: Staatssekretär Hofelich auf der LogiMAT
|
O-Töne von Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg zu seinen Eindrücken von der LogiMAT, die Bedeutung der Industrie 4.0 für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und den damit verbundenen Zukunftsaussichten. |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|
|
|
Stahl war gestern: Jetzt sind Hochregale aus Holz angesagt
|
Jedes Jahr werden auf der LogiMAT in drei Kategorien die besten Produkte ausgezeichnet. Preisträger waren diesmal die Kathrein Sachsen GmbH für ihren Reader mit dem man Ware, die zum Beispiel ins Regal muss, in Echtzeit verfolgen kann. Die Jungheinrich AG hat es dagegen geschafft, dass Gabelstapler mit einem Server kommunizieren und dann wissen, wo sie hinfahren müssen. Auch die Firma Kaufmann Bausysteme aus Österreich hat einen Preis bekommen: Für ihre Hochregallager aus Holz! Bislang gibt es diese nämlich nur aus Stahl. |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|
Industrie 4.0: Was wird aus den Jobs?
|
O-Töne von Peter Kazander, Messeleitung der LogiMAT zum Thema Industrie 4.0. Was bedeutet die Automatisierung in Unternehmen und Betrieben für die verschiedenen Berufsgruppen? |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|
|
Schwerpunkte der LogiMAT in diesem Jahr
|
Nachrichtenstück zum Auftakt der 13. LogiMAT in Stuttgart. Ein Überblick über die Schwerpunkte in diesem Jahr. Zusätzlich findet in diesem Jahr parallel dazu auch wieder die TradeWorld statt - die Messe für moderne Handelsprozesse. |
©Foto:EuroEXPO |
|
|
|