Beiträge aus der Kategorie: "Kurioses" |
|
Pferde-Leckerlies im Reportertest
|
Bio ist nicht nur Trend bei den Lebensmitteln für uns Menschen, auch Tiere stehen anscheinend auf Bio. Auf der spoga horse 2008 bietet ein Händler aus Verden Vollkorn-Pferde-Leckerlies mit verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Unser Reporter Bamdad Esmaili stellt einige Sorten vor und wie es sich für einen tüchtigen Reporter gehört, hat er natürlich auch getestet, wie die Pferde-Leckerlies schmecken... |
|
|
|
|
|
Auf den Pferdezahn gefühlt - harter Job eines Pferdezahnarztes
|
Bohrgeräusche sorgen bei vielen für Horrorfantasien und Gänsehaut. Kleiner Trost: wir sind nicht allein, denn den Pferden geht es genau so. Für Tierärzte gehören Bisse und Tritte zum Tagesgeschäft und haben dafür gesorgt, dass nur eine Versicherungsklasse unter Stuntmans eingestuft werden. |
|
|
|
|
|
Biometrisches Pferd - "Computer-Fingerabdruck" auf vier Beinen
|
Beitrag mit O-Tönen über ein neues System, mit dem auch Pferde biometrisch gespeichert werden können. Hintergrund dafür ist die Tatsache, dass jährlich Tausende Pferde gestohlen werden. Über die biometrischen Daten können Pferde dann zum Beispiel beim Verkauf identifiziert werden. |
|
|
|
|
Ein Ei-Bett für 42.000 Euro
|
Moderation mit O-Tönen über ein außergewöhnliches Bett in Form eines Ei’s, in dem man wie in einer Ei-Schale liegt. Das Bett kostet 42.000 Euro. Ein Foto des Bettes finden Sie am unteren Ende dieser Seite. |
|
|
|
|
|
|
|
Verrückte Ballonfahrer bei der WIM 2007
|
Beitrag mit O-Tönen über zwei Ballonfahrer, die an der Warsteiner Internationalen Montgolfiade teilnehmen. Der eine ist eigentlich Gleitschirmflieger und sagt von sich selbst, dass er zwar schon rund hundertmal mit einem Ballon gestartet, aber noch nie mit einem gelandet ist, weil er immer vorher abspringt. Die zweite ist eine Ballonfahrerin, die schon in 28 Ländern weltweit mit einem Heißluftballon gestartet ist und auch von ihrem Mann erzählt, der sogar schon in 94 (!!!) Ländern der Welt gefahren ist. Der Beitrag liegt in einer längeren und einer gekürzten Version vor. |
|
|
|
|
|