Das längste Endspiel zur WM: Coca-Cola Ticket Kick | 21.04.06 - 28.04.06 | Berlin |
Abpfiff beim Ticket Kick - aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel
|
Beim Coca-Cola Ticket Kick haben 40 Mannschaften um Tickets für die Fußball-WM gespielt. Und obwohl das Turnier eigentlich vorbei sein sollte, rollt der Ball immer noch. Denn nun spielen die Veranstalter gegen Fans. Aus den Toren der Promiteams hat sich eine Spende für die SOS-Kinderdörfer entwickelt – jedes Tor war Geld wert. SOS-Kinderdorf Botschafterin Eva Padberg hat einen Scheck über 17452,20 Euro übernommen. |
|
|
|
|
Eva Padberg zum Abschluss beim Ticket Kick
|
O-Töne vom deutschen Supermodel Eva Padberg. Sie hat den Spendenscheck von 17.452,20 Euro für die SOS – Kinderdörfer übergeben bekommen, die aus Toren der Promispiele beim Coca-Cola Ticket Kick erspielt wurden. Eva spricht über die Aktion, über die „geile" Fußball-WM und die Sommertrends. |
|
|
|
|
NRW – beim Coca Cola Ticket Kick meist vorn
|
Es geht ums Ganze. Beim Coca-Cola Ticket Kick spielen 140 Mannschaften um Tickets für die Fußball-WM. Dabei ist es egal ob Frauen oder Männermannschaft – der Gewinner des jeweiligen Spiels bekommt 14 WM-Eintrittskarten. Mit dabei zahlreiche Teams aus NRW, ob nun Oberhausen, Hacheney oder Gelsenkirchen. Freizeitkicker, Kreisklasse oder Ex-Profi von Schalke – alle hatten ihren Spaß – mehr oder weniger erfolgreich. |
|
|
|
|
Fußball unterm Vollmond
|
Es geht ums Ganze. Beim Coca-Cola Ticket Kick spielen 140 Mannschaften um Tickets für die Fußball-WM. Dabei ist es egal, ob Frauen oder Männermannschaft – der Gewinner des jeweiligen Spiels bekommt 14 WM-Eintrittskarten. Und damit alle innerhalb einer Woche spielen können, wird eine Woche lang rund um die Uhr gekickt. Da ist auch mal Samstag 23.00 Uhr dabei oder Sonntag Morgen. |
|
|
|
|
Die Schalker Größen zusammen auf dem Platz
|
Das Schlagerspiel beim Coca-Cola Ticket Kick – Hertha Allstars gegen Schalke Allstars. Mit dabei Legenden wie Fichtel, Abramczik und Herget die voller Motivation um den Sieg gekämpft haben, ihre fehlende Vorbereitung mit Unmengen an Erfahrung wettmachen und WM Tipps abgeben. |
|
|
|
|
Falko Götz – die Berliner Ikone
|
O-Töne vom Trainer von Hertha BSC Berlin, Falko Götz. Der Berliner Volksheld hätte gern beim Coca Cola Ticket Kick mit seinen alten Weggefährten mitgespielt, musste aber verletzt von der Bank aus zuschauen. Er spricht über die WM Vorbereitung, über Fans und Tickets und den Ausblick zur Bundesliga – Hertha gegen Leverkusen. |
|
|
|
|
|
Das Wunder von Bern – Peter Lohmeyer
|
O-Töne vom Helden von Bern, dem Hauptdarsteller des größten Deutschen Fußballfilms – Peter Lohmeyer. Er war in der Mannschaft der Schauspieler beim Coca-Cola Ticket Kick und spricht über seine Beziehung zum Fußball, seinen WM-Favoriten und die eigene Vorbereitung. |
|
|
|
|
Die „schwarze Seite der Macht" - Schauspieler beim Ticket Kick
|
Beim Coca-Cola Ticket Kick sind eine Auswahl der deutschen Schauspieler und das Bundeskanzleramt auf einander getroffen. Jedes erzielte Tor brachte Geld für die SOS Kinderdörfer und natürlich konnten auch hier die Spieler beider Seiten Tickets für die WM gewinnen – Natürlich nur mit einem Sieg. |
|
|
|
|
|
Popstars auf dem Fußballplatz
|
Sie sind erfolgreiche Bühnenstars und Frauen, Gracia und... . Und trotzdem haben auch sie keine WM-Tickets und wollten sich den Spaß nicht nehmen lassen, beim Coca-Cola Ticket Kick mitzuspielen. Es war zwar nicht ganz bundesligareif, aber wohl die lustigsten 90 Minuten. |
|
|
|
|
„Die Helden der Kreisklasse" verpassen die WM
|
Die schlechteste Mannschaft im deutschen Vereinsfußball werden sie oft genannt und deswegen sind sie „Die Helden der Kreisklasse" auf Kabel 1 geworden. Der SSV Hacheney. Die Spieler um den berühmten Co-Trainer Manni Burgsmüller wollten beim Coca-Cola Ticket Kick eines klarstellen – so schlimm sind sie gar nicht. Doch der Gegner – Sonderzug Pankow - hat das nicht einfach gemacht. Und das bei ihnen klare Worte fallen ist bekannt. |
|
|
|
|
Taktik, Vorbereitung und geheime Tricks der Teams
|
O-Töne von den Spielerinnen und Spielern beim Coca-Cola Ticket Kick. Die Mannschaften kommen aus allen Ecken Deutschlands und sind Freizeitsportler. Hier beim „längsten Endspiel" können sie Tickets für die Fußball-WM gewinnen. Dabei ist die richtige Vorbereitung und die richtige Taktik natürlich alles... |
|
|
|
|
Blau-Weiß Krefeld beim Ticket Kick
|
Die Partie Blau-Weiß Krefeld gegen Gutzhoodz Dresden war zwar durchaus ausgeglichen, am Ende gab es aber ein eindeutiges Ergebnis. Die Dresdner sind eine Uni-Mannschaft die einmal pro Woche trainiert, Krefelds Kicker sind nur immer mal zusammen auf dem Platz. Und trotzdem – in der Halbzeit führten die Krefelder 3:1, am Ende hieß es 5:1. Klarer ging es am ersten Tag des Coca-Cola Ticket Kicks (Freitag) nicht. |
|
|
|
|
Spieler und Spielerinnen beim Ticket Kick
|
O-Töne von den Spielerinnen und Spielern beim Coca-Cola Ticket Kick. Die Mannschaften kommen aus allen Ecken Deutschlands und sind Freizeitsportler. Hier beim „längsten Endspiel" können sie Tickets für die Fußball-WM gewinnen... |
|
|
|
|
Das erste Spiel - die ersten Sieger
|
Es geht ums Ganze. Beim Coca-Cola Ticket Kick spielen 140 Mannschaften um Tickets für die Fußball-WM. Dabei ist es egal, ob Frauen oder Männermannschaft – der Gewinner des jeweiligen Spiels bekommt 14 WM-Eintrittskarten. Den Anfang haben 2 Damenteams aus Berlin gemacht. |
|
|
|
|
Weltmeister von 1954: Horst Eckel beim Ticket Kick
|
O-Töne vom Helden von Bern und 1954’er Fußballweltmeister Horst Eckel. Eckel freut sich über die Chance von Spielern, Tickets via Fußball zu erspielen, erzählt über das Gefühl – Weltmeister zu sein und über die für Ihn noch nicht gereifte deutsche Nationalmannschaft 2006. Horst Eckel war 1954 Mittelfeldspieler mit der Rückennummer 6 und war bei allen sechs WM-Partien mit dabei - sein damaliger Verein war der 1. FC Kaiserslautern. |
|
|
|
|
Das längste Endspiel zur Fußball-WM hat begonnen
|
Kollegengespräch mit O-Ton vom 1954er Weltmeister Horsteckel zum Coca-Cola Ticket Kick, der am Freitag begonnen hat: das längste Endspiel der Welt für aktive Fußball-Fans. Hier erspielen die Fans ihre Tickets für die Fußball-WM 2006. |
|
|
|
|
Das längste Endspiel...
|
140 Mannschaften spielen in Berlin eine Woche lang in 70 Endspielen um je 14 Tickets für Spiele bei der Fußball-WM 2006. |
|
|
|
|
Das runde Leder und die WM Tickets
|
O-Töne vom Veranstalter Uwe Kleinert. Er spricht über die Idee, ein Fußballturnier für jedermann zu veranstalten und Karten für die WM-Spiele zu gewinnen. Er erklärt die Regeln des Ticket Kicks und spricht mit großer Begeisterung vom anstehenden sportlichen Großereignis - der FIFA Fußball WM 2006. |
|
|
|
|
WM-Tickets gibt’s nicht – doch, die kann man erspielen
|
(Beitag bereits zur ITB 2006 erstellt:) Die Fußball-WM ist in aller Munde - auch auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Auch hier die Frage, die man allerorts hört, wo fahre ich hin und bekomme ich vielleicht sogar noch eine Karte. Ja, man mag es kaum glauben – aber es gibt noch ein Angebot für eingefleischte Fußballfans und Sportbegeisterte. Als erstes eine sichere Unterkunft neben dem Stadion mit den meisten Zuschauern in Dortmund. Dr. Andreas Weber, Westfalenhallen Dortmund: |
|
|
|
|