Beiträge aus der Kategorie: "Technik" |
|
Der Dodo-Vogel kehrt zurück - virtuelle Fotografie im Computer
|
Der Dodo kehrt zurück: ein Meter hoch, ganz putzig und seit längerem ausgestorben. Jetzt ist der flugunfähige Vogel wieder auferstanden - im Labor. Eigentlich im Fotolabor. Studenten der virtuellen Fotografie "CGI" der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg haben das Wunder in mühevoller Kleinarbeit geschafft. Ein Beitrag über die neuen Bilderwelten der Computer-Fotografie. |
 |
|
|
|
Die zehn goldenen Regeln der Lomographie
|
Die Lomografie als „Kunstform“ hatte ihren Ursprung in Wien, wo Studenten Anfang der 1990er mit ihren bunten Fotos auf großen Stellwänden verschiedene Ausstellungen veranstalteten. Gegründet wurde die „Fotoinitiative Lomographische Gesellschaft“ im Juni 1992 unter anderem von Matthias Fiegl. Ein Beitrag über die zehn goldenen Regeln der Lomographie mit Matthias Fiegl. |
 |
|
|
|
Analog ist Lifestyle. Die Rückkehr der analogen Fotografie.
|
Einwegkameras, Sofortbildkameras, Farbfilme. Begriffe wie aus einer anderen Welt in digitalen Zeiten. Retro ist in. Somit kommt auch die analoge Fotografie zurück. Mit aller Macht und viel Kreativität. Auch junge Firmen haben das fotografische Handwerk entdeckt. Ein Beitrag über die Rückkehr zum Ursprung der Fotografie. |
 |
|
|
|
Das Pixel-Rennen ist vorbei - mit Neuheiten in die Foto-Zukunft
|
Auf der photokina 2012 geht es auch um die Frage, ob die klassische Kamera dem Druck der Smartphone-Fotografie standhalten kann. Die Kamerahersteller sagen: "Ja". Die Neuheiten und vernetzte Innovationen sollen das Beweisen. Ein Beitrag über die Trends 2012. |
 |
|
|
|
Eine Kamera ist eine Kamera - das Fotografiergefühl bleibt
|
Mit digitalen Fotokameras werden Videos gedreht, sie werden vernetzt und mit Zubehör erweitert. Dennoch, sagt Markus Hillebrand von Nikon, das Fotografiergefühl wird bleiben. Eine Kamera bleibt eine Kamera und behauptet sich auch gegen die übermächtig wirkenden Smartphones, unterstreicht Hillebrand. |
 |
|
|
|
|
Deutschland ist ein ganz besonderes Heimwerkerland
|
Der Chefredakteur des Dähne Verlages Joachim Bengelsdorf ist ein Kenner der "Do it yourself"- und Heimwerker-Szene. Eine Einschätzung des Heimwerkerexperten zu den aktuellen Zahlen der Baumarktbranche und des Deutschen Marktes. Der Dähne Verlag ist mit seinen Publikationen in den Branchen Do-it-yourself, Garten, Holz und Heimtier sowie in den Hobbybereichen Aquaristik und Gartenteich zu Hause. |
 |
|
|
|
Die kleinste Digitalkamera der Welt
|
O-Töne von Michael Rohrdrommel, Projektleiter Multimedia-Roadshow digital & fun. Auf der DU UND DEINE WELT feiert der Ausstellungsbereich 5. Jubiläum mit ganz besonderen Highlights für Besucher. Neben einem Formel 1-Simulator gibt es auch die kleinste Digitalkamera der Welt zu bestaunen. |
 |
|
|
|
Kinderkleidung, die um Hilfe ruft - Mehr Sicherheit für Kinder
|
Kleine Sticker auf Baby- und Kinderkleidung sollen Eltern jetzt helfen, besser auf die Gesundheit ihrer Kinder achten zu können. Münzgroß, ändern sie die Farbe, wenn es zu kalt oder zu heiß ist, bei zu viel UV Strahlung durch die Sonne oder wenn das Kind Fieber hat.
|
 |
|
|
|
Der Hightech-Kinderwagen mit USB Anschluss
|
Ein Kollegengespräch über eine skurrile Entdeckung auf der "Kind + Jugend" in Köln. Ein Hightech-Kinderwagen vereint Komfort, Sicherheit und allen möglichen Schnickschnack, den Amerikaner in ihrem Auto lieben.
|
 |
|
|
|
|