Info: Auf der photokina 2012 geht es auch um die Frage, ob die klassische Kamera dem Druck der Smartphone-Fotografie standhalten kann. Die Kamerahersteller sagen: "Ja". Die Neuheiten und vernetzte Innovationen sollen das Beweisen. Ein Beitrag über die Trends 2012.
Anmoderation: Sie ist das Mekka für Fotofans aus aller Welt – die photokina in Köln. Alle zwei Jahre trifft sich die Branche auf der weltgrößten Fotomesse. Alle namhaften Hersteller der Branche schlagen da auf und bringen ihre Neuheiten mit. Natürlich vorne Weg die Kamerahersteller. 1.160 Anbieter aus 41 Ländern werden in Köln auf der 32. Photokina vertreten sein. Die Welt der Fototechnik soll so in einer einmaligen Bandbreite präsentiert werden. So formulieren es zumindest die Veranstalter. Markus Dohmann über die Welt der Fotografie im Jahr 2012.
----------------
Beitragstext: Das Pixelrennen ist vorbei. Die Branche verliert sich nicht mehr in Pixel-Rekorden. Neue Zielgruppen müssen gewonnen werden und die Angriffe der Smartphones abgewehrt werden. Experten gehen davon aus, dass 2012 weltweit rund 700 Millionen Smartphones verkauft werden. Mit dem Smartphone fotografiert fast jeder. Wie die Kamera-Hersteller weiter Geld verdienen wollen, zeigen sie bei der photokina. Marcel Heß von Canon unterstreicht die Stärken der klassischen Fotokamera. O-Ton Schon jetzt gelten die neuen "Action Cams" als Hauptattraktion der diesjährigen Messe: handliche Kameras mit ausgefeilter Videofunktion. Auf Motorradhelm oder Fahrradlenker montiert, ans Skateboard oder an der Windschutzscheibe befestigt, können mit der Action Cam rasante Aufnahmen gemacht werden. Video ist ein Trendthema bestätigt Markus Hillebrand von Nikon. O-Ton Fotos werden heute virtuell gesammelt. Einen seit Jahren ungebrochenen Boom erleben die aber Fotobücher zum selber gestalten und andere Produkte aus eigenen Fotos. Dabei geht der Trend zu Multimedia, sagt Reiner Fargeth von cewe-Color. O-Ton Die sechstägige 32. photokina soll zeigen, wie aktuelle Neuerungen das Aufnehmen, Verarbeiten und Weiterleiten von Bildern verändern. Dabei gewinnen Fotos in allen Lebensbereichen weiter an Bedeutung: In einer einzigen Sekunde macht es mehr als 2.000 Mal "klick" in Deutschland. Markus Dohmann Redaktion … Köln
|