AMI 2007 | 14.04.07 - 22.04.07 | Leipzig |
Schadstoffausstoß kann man schnell senken
|
Überall hört man es, Umweltschutz wird jetzt auch auf Deutschlands Straßen großgeschrieben. So geht es vor allem darum, weniger Schadstoffe wie Kohlenmonooxid und Kohlendioxid auszustoßen. Das muss nicht sein. Bei einer Umrüstung des Motors könnte viel weniger Ausstoß sein. Schuld daran sind viele. |
|
|
|
|
Die AMI und Ihre Hingucker
|
Die AMI in Leipzig hatte ihre Pforten kaum geöffnet, schon strömten die Massen selbst bei bestem Sonnenwetter in die Hallen. Denn die vor allem sächsischen, polnischen und tschechischen Messebesucher wollten sich die PS-Stars nicht entgehen lassen. |
|
|
|
|
Deutsche Autos werden schlechter gewartet
|
Vor Jahren waren die Deutschen noch absoluter Vorreiter in Sachen Fahrzeugsicherit. Doch in Zeiten von steigender Jobunsicherheit wird auch in das Auto nach dem Kauf weniger investiert. Auf der Automobil International in Leipzig warnen deswegen die Experten vom FSP. |
|
|
|
|
Das Auto will ich!
|
Was gibt es Schöneres, als über die Automese zu schlendern und sich das nächste Traumauto auszusuchen. Das machen auf der Leipziger AMI derzeit zehntausende Besucher und fangen an zu rechnen und zu planen. |
|
|
|
|
Wer will alternativen Treibstoff?
|
Bei den Ausstellern der Automobil International in Leipzig ist es überall ein Thema, bei den Besuchern auch. Umweltgerechtes Autofahren. Doch die Meinung ist komplet gespalten. Während die einen sofort Benzin abschaffen wollen, sind andere überhaupt nicht überzeugt. |
|
|
|
|
KFZ-Lehrlinge sind Hightechfachleute
|
Auf der Automobil International in Leipzig werden neue Autos gezeigt. Das ist klar für eine Messe. Gleichzeitig sucht aber die Autoindustrie auch die Fachleute für diese Zukunftstechnik. Mit einem riesigen Infostand werden zukünftige Mechatroniker von der Stelle weg gesucht. Und die kommen in Scharen. |
|
|
|
|
Ohne Plakette ist die Innenstadt autofrei
|
Autos sollen sauberer werden. Das ist gut. Kommunen sollen auch sauberer werden. Auch das ist gut. Und wenn diese zwei Ideen zusammenkommen, dann kann schon mal ein Bundesemissionsschutzgesetz herauskommen. Und eine Feinstaubplakettenpflicht. In Berlin soll das am 1.1.2008 starten. Doch wer nun welche Plakette bekommt, da herrscht vielerorts Schulterzucken. |
|
|
|
|
Wie soll ich auf Gas umbauen?
|
Flüssiggas oder Erdgas - wenn das Auto mit alternativen Kraftstoffen angetrieben werden soll, dann muß heutzutage noch umgerüstet werden. Und dazu stellen die Experten auf der Automobilmesse AMI in Leipzig derzeit jede Menge Informationen bereit. |
|
|
|
|
Welche alternativen Antriebe gibt es?
|
Auf der Automobil International in Leipzig weht ein ökologischer Wind. Weniger Verbrauch, weniger Feinstaubbelastung stehen dieses Jahr im Mittelpunkt. Vor allem alternative Antriebe stehen im Fokus. So wie zum Beispiel Gas statt Benzin, oder Biomasse oder eben Strom. Vorreiter bei dieser Forschung ist seit Jahren der TÜV Rheinland, der dafür extra ein Kompetenzzentrum eingerichtet hat. |
|
|
|
|
Um die Welt auf Gastour
|
Eine Wegstrecke von 45.000 km über 5 Kontinente, das allein klingt noch nicht rekordverdächtig. Wenn das aber mit einem serienmäßigen VW Caddy,der nur mit Gas fährt, gemacht wird – dann wird es spannend. Einmal um die Welt, angetrieben von Erdgas und jetzt wieder zurück auf der Automobil International ist Rainer Zietlow und sein Team. |
|
|
|
|
Lohnt sich Autofahren mit Erdgas?
|
In Leipzig hat die Automobil International ihre Tore geöffnet. Neben den zahlreichen Premieren steht hier umweltbewusstes Autofahren ganz hoch im Kurs. Wie zum Beispiel statt Benzin Gas zu tanken. Das soll nämlich eine der nächsten Lösungen für weniger CO2 Ausstoß und weniger Spritverbrauch sein. |
|
|
|
|
Neuigkeiten und grünes Autofahren
|
Die Automobil International hat nun wieder ihre Pforten geöffnet und die PS Fans kommen in Scharen nach Leipzig. Denn dort werden zwar nicht die Weltneuheiten in Masse gezeigt, dafür hat man individuell mehr Zeit, sich das neue Wunschauto von der Nähe anzuschauen. |
|
|
|
|
Die AMI 2007 in Leipzig beginnt
|
Bei der Automobil International in Leipzig werden wieder Rekordergebnisse erwartet. 470 Aussteller aus 21 Ländern sollen rund 300.000 Besucher, also 10.000 mehr als im Vorjahr anziehen. Vor allem die Autofans aus Polen und Tschechien sollen in Leipzig auf ihre Kosten kommen. |
|
|
|
|