 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Rüttelplatten zum Abnehmen, zur Muskelentspannung, zur Behandlung von Rückenschmerzen. Der gerüttelte Muskel hat eine lange Tradition in der Geschichte der Fitness. Der Nachteil: Statt nur eines Muskels wurde damit immer gleich der ganze Körper durchgerüttelt. Eine neue Gerätegeneration verspricht Änderung.
Anmoderation: Die Krux mit den modernen Produkten ist: Sie lassen sich so schlecht aussprechen. "Vib4back" ist so ein Fall. Hinter dem sperrigen Namen steckt ein Vibrationstrainingsgerät. Die sind an sich so alt wie der Fitnessgedanke selber. Die Geräte, die die Firma Proxomed auf der Gesundheitsmesse Medica in Düsseldorf vorstellt, warten mit einer entscheidenden Neuerung auf. Sie bearbeiten nur den Muskel, der bearbeitet werden soll.
----------------
Beitragstext: O-Ton Und beschrieben hat Achim Schmidt von Proxomed das so: der hintere Oberschenkel drückt gegen die Vibrationsplatte, die Beine drücken dagegen, der Oberkörper ist vorgebeugt, parallel zum Boden. O-Ton Und tatsächlich summt die Platte fröhlich vor sich hin, ohne dass sie iherm Benutzer die Kronen von den Zähnen rüttelt. Also, mal selber ausprobieren. Das Aufsteigen ist ein wenig ungewohnt: O-Ton Gut, der Muskelteig ist geknetet. Zumindest halb, nämlich hinten. Das fühlt sich nach der einen Minute auf dem Gerät etwas seltsam an. Doch zumindest ist die gerüttelte Beinhälfte schön warm. O-Ton Ob es außer einem angenehmen Gefühl einen wirklichen Effekt auf die Gesundheit hat ... zumindest deuten Studien darauf hin. Nach einigen Wochen Training sollen die Muskeln leistungsfähiger sein und Knochenschwund aufgehalten werden. Die Zielgruppe von proxomed sind neben Fitnessstudios auch größere Firmen. O-Ton Die ist aber auch erstmal hoch. Denn das Paket mit vier Geräten, die dann auch alle relevanten Muskeln durchrütteln sollen, kostet soviel wie ein Mittelklasseauto. Harald Schönfelder, Redaktion, Düsseldorf Aus Düsseldorf Harald Schönfelder
|