 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Eines ist gewiss: Auch dieses Jahr sprengt die Medica 2013, die vom 20. bis 23. November in Düsseldorf stattfindet, alle räumlichen Dimensionen. Gemeinsam mit der COMPAMED, der Ausstellung der medizinischen Zulieferbranche, sind alle 19 Hallen der Messe Düsseldorf bis in den kleinsten Winkel belegt. Erwartet werden auf der weltgrößten Medizinmesse 4.600 Austeller aus 70 Ländern und rund 130.000 Fachbesucher. Neben dem umfangreichen Seminarprogramm für deutsche Ärzte bietet die MEDICA erstmalig Konferenzen in englischer Sprache an. Die Schwerpunktthemen: Personalisierte Medizin, Hygiene, Infektionskrankheiten sowie Sport- und Präventivmedizin. Horst Giesen, Direktor MEDICA und COMPAMED der Messe Düsseldorf, sprach mit uns über Gegenwart und Vergangenheit der MEDICA, die wachsende Internationalität der Veranstaltung und die begleitende wissenschaftliche Konferenz, die in „Medica Education Conference“ umbenannt wurde und bereits 2013 ein wesentlich moderneres Konzept verpasst bekommt.
Giesen antwortet auf folgende Fragen:
1. Seit über vier Jahrzehnten findet jedes Jahr in Düsseldorf die MEDICA statt und wächst und wächst. Können Sie uns etwas über die ersten Jahre erzählen?
2. Zurück in die Gegenwart. Wie viele Aussteller und Besucher erwartet die Messe Düsseldorf zwischen dem 20. und 23. November?
3.Das Kongressprogramm ist ein wichtiger Bestandteil der MEDICA. Nächstes Jahr wird es in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin einen völlig neuen Anstrich bekommen. Hat sich 2013 schon was Wesentliches verändert?
4. Die MEDICA, die Zuliefermesse COMPAMED, ein umfangreiches Kongressprogramm – dazu noch der 36. Deutsche Krankenhaustag, eine Medizin- und Sportkonferenz – alles gleichzeitig in der Messe Düsseldorf. Reichen denn jetzt die 19 Hallen?
5. "Personalisierte Medizin" lautet eines der Zukunftsthemen auf der MEDICA. Was würden Sie noch als wichtiges Thema in diesem Jahr hervorheben? |