 ©Foto:DHD
Info: Um Patienten und Self-Trackern das exakte Erfassen von Vitaldaten im Alltag zu erleichtern, hat das US-amerikanische Unternehmen Vancive das Vitaldatenpflaster Metria entwickelt. Mit einer Fläche von ca. 10x6 Zentimetern ist das Pflaster etwas größer als eine Visitenkarte. Auf der MEDICA 2013, die vom 20. bis 23. November in Düsseldorf stattfindet, wird das Pflaster, das noch Ende des Jahres auf den deutschen Markt kommen soll, erstmals dem Fachpublikum vorgestellt.
Anmoderationsvorschlag: Wer wissen will, ob Opa den ganzen Tag im Lehnstuhl sitzt oder brav seinen täglichen Gesundheitsspaziergang macht, der klebt ihm in Zukunft vielleicht ein Vitaldatenpflaster namens Metria auf den Arm. Bei einer Vorabinformationsveranstaltung zur MEDICA 2013 wurde das neue Produkt schon einmal den Journalisten vorgestellt. Es ist rund, einen halben Zentimeter dick und enthält mehrere Sensoren. 7 Tage und Nächte lang zählt es jeden Schritt, misst zurückgelegte Entfernungen, ermittelt Energieumsätze und Schlafzeiten sowie Hauttemperatur und Hautwiderstand. Ulrich Schulze Althoff, Geschäftsführer der Kaasa Health Gmbh, ist nach einem Selbsttest des kleinen Datenspeichers, der vermutlich 99 Euro kosten wird, begeistert.
Schulze Althoff antwortet auf folgende Fragen:
1. Es gibt doch schon Uhren, die Vitaldaten messen, warum jetzt ein Pflaster?
2. Wie funktioniert das mit dem Pflaster, kann ich es auch beim Duschen anlassen?
3. Wer sollte sich ein solches Pflaster zulegen?
4. Bekomme ich das Pflaster vom Arzt verschrieben?
5. Die Software zur Auswertung der Daten wird gleich mitgeliefert?
6. Ab wann kann ich das Pflaster kaufen?
7. Bekomme ich das Pflaster in jeder Drogerie oder Apotheke? |