  
Info: Sie lernen immer die nettesten Mädchen kennen, fuchteln wild mit Flaschen und Shakern durch die Gegend und bekommen Trinkgeld, bis sie vor Euros nicht mehr aus den Augen gucken können. Ob das alles stimmt, wissen wir nicht. Ganz offensichtlich packt es Barkeeper aber hin und wieder mächtig - nämlich dann, wenn sie anfangen zu experimentieren. Wir haben uns mit einem Vollprofi über neue Kreationen wie dem "Speck-Bourbon" unterhalten.
Anmoderation: Wie wäre es zum Essen mit einem Schokoladenwein - oder als Absacker mit einem gepflegten Tannenzapfen-Schnaps? So etwas könnte Ihnen im Restaurant begegnen, wenn Ihr Kellner auf der ProWein in Düsseldorf war. Hier wurden die neusten Kreationen von Weinen und Spirituosen vorgestellt. Hängen geblieben ist unser Reporter aber an einem Bartresen, bei dem nicht auf den ersten Blick klar war, ob er einen Barkeeper oder einen Küchenchef vor sich hatte.
----------------
Beitragstext: O-Ton Auf der Theke stehen weitere kleine Gläschen, alle mit derselben Mixtur gefüllt. Unten leuchtet der gelbe Maracujasaft, darauf schwimmt weißer Schokoladenschaum, gekrönt von einem grünen Basilikumblättchen. Ausgedacht hat sich dieses hochprozentige Kunstwerk Thomas Weinberger von der Barschule München. An seiner Bartheke sieht es vor lauter Kräutertöpfen fast aus wie in der Küche. O-Ton Wie aber kommt man auf solche - na ja, schon etwas abgefahrenen Ideen? Ganz einfach ausprobieren, sagt der Profi. O-Ton Sein Lieblingscocktail ist trotz der ganzen Experimente übrigens ein schlichter Mai Thai oder der Cuba Libre. Nun werden Cocktailpartys daheim immer beliebter. Welche Tipps gibt er, damit zu Hause nichts schief geht? O-Ton Also Früchten wie Zitrone, Limette oder Orange immer auch Sirup oder Grenadine entgegensetzen. Gegen Bratenfett beim Speck Bourbon hilft allerdings nur ein Passiertuch oder ein starker Magen. Patrick Pröbsting Redaktion ... Düsseldorf |