  
Info: Autos bauen Sie schon, viel Technik kommt von dort und nun versuchen sich die Chinesen auch am Wein. Auf der ProWein in Düsseldorf präsentieren die ersten Winzer aus Fernost ihre eigenen Weine - und werden zu meist von den Profis belächelt. Allerdings wissen beide Seiten ganz genau, dass der Wein aus China noch gar nicht gut sein kann. Es fehlt an Erfahrung, Praxis und Reife der Böden / Reben. Wir sprechen mit dem Deutschen Weininstitut über die Zukunft am deutschen Weinmarkt.
Büscher antwortet auf folgende Fragen:
1. Fast jeder zweite Wein wird im Supermarkt gekauft. Wie wirkt sich das auf den Weinhandel aus?
2. Was halten Sie von der Qualität der Weine im Discounter?
3. Immer mehr Länder drängen auf den internationalen Weinmarkt. Unter anderem China oder Indien. Wie beobachten Sie diese Entwicklung?
4. Wie versuchen die Chinesen denn die über Jahrhunderte gewachsene Weinkultur aus Europa aufzuholen?
5. Werden wir es noch erleben, dass wir vernünftige Weine aus China im Regal kaufen können? |