  
Info: Neue Weine, neue Spirituosen und interessante Newcomer aus Fernost und dem Balkan. Mit der ProWein startet in Düsseldorf die Fachmesse für alle Kenner und Sommeliers der ganzen Welt. Das Nachrichtenstück gibt einen kleinen Einblick, auch für jene, die nicht auf die Messe dürfen.
Anmoderation: Die Experten treffen sich hinter verschlossenen Türen, für die Besucher ist die Innenstadt vorgesehen. In Düsseldorf dreht sich drei Tage lang bei der ProWein alles rund um Weine und Spirituosen.
----------------
Nachrichtentext: An jedem Plakat ist es zu lesen und in jedem Interview wird es betont. Die ProWein ist nur für Fachbesucher. Zu groß ist die Sorge der Veranstalter vor überlaufenden Kassen und Messeständen. Ein klares Zeichen für das immense Interesse der Deutschen für Wein. Die aktuellen Zahlen des Deutschen Weininstituts belegen das. Aktuell bezahlen wir pro Liter Wein 2,63 Euro. Das sind etwa elf Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Besonderes Augenmerk legt die Branche in diesem Jahr auf die neu aufkommende Leidenschaft der Chinesen für Wein. Die ersten Tropfen aus Fernost werden in Düsseldorf vorgestellt. Noch sehen die europäischen Kenner die neue Konkurrenz aber gelassen, sagte ein Vertreter des Deutschen Weininstituts aus Mainz. Bis chinesische Weine eine marktreife Qualität vorweisen können, werde es noch fünf bis zehn Jahre dauern. Zu der ProWein werden rund 40.000 Fachbesucher erwartet. Weinliebhaber müssen derweil auf die Düsseldorfer Innenstadt ausweichen. Hier gibt es während der Messe 45 Rahmenveranstaltungen mit Verkostungen und Feierlichkeiten. Patrick Pröbsting Nachrichtenredaktion ... Düsseldorf |