Info: Dank Forschung und Innovationen können Leben gerettet werden. So fließt in der Medizinbranche etwa jeder zehnte Umsatzeuro in die Entwicklung. Was daraus dann entstehen kann, sieht die Fachwelt zum Beispiel vom 18. bis zum 21. November in Düsseldorf, auf der weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2009. Ein bunter Beitrag über Neuheiten, die auf der Messe in diesem Jahr vorgestellt werden.
Anmoderation: Dank Forschung und Innovationen können Leben gerettet werden. So fließt in der Medizinbranche etwa jeder zehnte Umsatzeuro in die Entwicklung. Was daraus dann entstehen kann, sieht die Fachwelt zum Beispiel vom 18. bis zum 21. November in Düsseldorf, auf der weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2009. Unser Reporter Tim Sauerwein berichtet
----------------
Beitragstext: Bei der Überwachung von Risikopatienten mit chronischen Erkrankungen oder zur Diagnose von bestimmten Herzleiden ist eine dauerhafte, kontinuierliche Überwachung lebenswichtig. Mit Herzüberwachungssystemen integriert in Kleidung wäre so etwas gewährleistet. Malte Kirst vom Forschungszentrum Informatik FZI, in Karlsruhe, war an der Entwicklung beteiligt. O-Ton Die Kabel sind ebenfalls in der Weste versteckt, gesammelt werden die Daten in einer Zentraleinheit. Weißt das EKG einen bedrohlichen Zustand des Patienten auf, wird sofort der Arzt benachrichtigt. Kollege Stephan Heuer hat am Forschungszentrum den EKG-Stuhl mitentwickelt. O-Ton Spart Kosten und gibt Sicherheit. Lebensrettend kann die kleinste Ultraschall-Schlucksonde für Neugeborene mit einem Herzfehler sein - eine Weltneuheit, so Rachid Aztout von Philips. O-Ton Ca. fünf Prozent der Deutschen sind von obstruktiver Schlafapnoe betroffen. Unbehandelt erhöht diese Krankheit das Risiko eines Herzinfarktes, Schlaganfalls und Herz-Kreislauferkrankungen. Ein intelligentes Schlaftherapiesystem soll helfen, Annette Halstrick von Philips Hamburg O-Ton Ein abschließendes Neuheiten-Beispiel aus der Medizin ist die Laserdusche "Power Twin 21". Der Hersteller verspricht damit das schnellere Abheilen von Wunden und Entzündungen, Mathias Mink vom MKW Lasersysteme O-Ton
Tim Sauerwein, Redaktion Düsseldorf
|