Info: Wenn Frauen schwanger sind, durchleben sie wohl eine der aufregendsten und faszinierendsten Zeiten in ihrem Leben. Der Bauch wächst, sie merken, wie sich der Körper und die Gefühlswelt verändert und irgendwann können sie zum ersten Mal ihr Kind sehen - mit Hilfe von Ultraschall. Was die Großmutter gar nicht kennt, kennt die eigene Mutter nur als unscharfes schwarz-weiß Bild. IN ist aber momentan der 3-D/4-D Ultraschall. Wenn das Kind noch nicht einmal fünf Monate alt ist und schon jetzt das erste Video aufgenommen wird.
Anmoderation: Wenn Frauen schwanger sind, durchleben sie wohl eine der aufregendsten und faszinierendsten Zeiten in ihrem Leben. Der Bauch wächst, sie merken, wie sich der Körper und die Gefühlswelt verändert und irgendwann können sie zum ersten Mal ihr Kind sehen - mit Hilfe von Ultraschall. Was die Großmutter gar nicht kennt, kennt die eigene Mutter nur als unscharfes schwarz-weiß Bild. IN ist aber momentan der 3-D/4-D Ultraschall. Wenn das Kind noch nicht einmal fünf Monate alt ist und schon jetzt das erste Video aufgenommen wird - Tim Sauerwein hat sich das Ganze auf der weltweit größten Medizinmesse MEDICA 2008, beim Gerätehersteller SONOACE angeschaut.
----------------
Beitragstext: O-Ton Martina Kuchenbecker ist ganz fasziniert. Kein Wunder, zum ersten Mal ist sie schwanger und zum ersten Mal hat sie das Gefühl, ihr Baby richtig sehen zu können. Während sie von einer Liege aus den Bildschirm direkt neben sich nicht aus den Augen lässt, streicht Dr. Andreas Heinzelmann ihr mit einem Gerät sanft über den Schwangerschaftsbauch - eine 3-Sonografie oder auch ein 3-D / 4-D Ultraschall. O-Ton Statt eines schwarz-weiß Bildes, wie bei einem herkömmlichen Ultraschall, wird auf dem Bildschirm das Ungeborene in einem bräunlichen Farbton oder Sepia-Effekt dargestellt. Durch eine Art Scan kann der Körper des Föten von allen Seiten beleuchtet werden - 4-D ermöglicht darüber hinaus die Bewegungen des Mini-Menschen zu sehen - das erste Video des Nachkömmlings entsteht also. O-Ton Doch die Technik ist hier in Teilen weiter, als der eigentliche Zweck. Denn was man durch den Rundum Blick und die Aufnahmen der verschiedenen Körperebenen tatsächlich schon alles diagnostizieren kann, darüber gibt es noch keine umfassenden Studien, doch schon jetzt steht fest: Dieses Gerät kann möglicherweise zukünftig Leben retten. O-Ton Das solche Fehler nicht auch durch ein normales Ultraschall zu erkennen sind, möchte der Gynäkologe aber nicht behaupten, doch eins steht für ihn fest - es gibt noch einen Grund sich als Frauenarzt so ein Gerät anzuschaffen. O-Ton Ein normales Ultraschallbild löst natürlich auch Emotionen in werdenden Müttern aus, doch nach zwanzig Minuten hält Martina Kuchenbecker die ersten Videosequenzen auf CD in der Hand, dabei ist ihr Mädchen gerade einmal 19 Wochen alt. Für sie wahrscheinlich ein unvergesslicher Moment. O-Ton Tim Sauerwein, Düsseldorf / Aus Düsseldorf, Tim Sauerwein |