MEDICA 2008 | 19.11.08 - 22.11.08 | Düsseldorf |
Eine erfolgreiche Bilanz der MEDICA 2008
|
Mit gut 137.000 Besuchern endete am Samstag, 22.11., die weltweit größte Medizinmesse MEDICA 2008, in Düsseldorf. Damit erreichten die Veranstalter die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, allerdings bei erheblich schwereren Bedingungen durch die Finanzkrise.
|
|
|
|
|
MEDICA 2008 - Bilanz O-Töne der Messe Düsseldorf
|
Unbeschadet von der Finanzkrise, hat die weltgrößte Medizinmesse MEDICA ihre Stellung als zentraler Dreh- und Angelpunkt der Medizinbranche in diesem Jahr erneut bestätigt. Die 4.313 Aussteller berichteten zumeist von einem guten Auftragsvolumen. Besonders im Trend liegt derzeit die Mobilität im medizinischen Bereich. Mussten Patienten in der Vergangenheit noch aufwendig zu Kliniken transportiert werden, um behandelt werden zu können, kommen Ärzte mit den immer kleiner werdenden Geräten zum Patienten und behandeln vor Ort. Der Messe-Projektleiter zieht eine positive Bilanz.
|
|
|
|
|
Wie das iPhone mich gesund hält - mit Notfall- und Gesundheitsakte
|
Das iPhone kann Leben retten? Vielleicht. Auf jeden Fall gibt es eine Gesundheitsakte für den Patienten, den Notarzt und den Fitnesstrainer, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Gesundheitszustand ich mich befinde, welche Medikamente ich in welcher Dosierung zu mir nehme, wogegen ich allergisch bin, usw.
|
|
|
|
|
Absolut IN: Kind noch im Schwangerschaftsbauch und schon das erste Video - pure Faszination für werdende Mütter
|
Wenn Frauen schwanger sind, durchleben sie wohl eine der aufregendsten und faszinierendsten Zeiten in ihrem Leben. Der Bauch wächst, sie merken, wie sich der Körper und die Gefühlswelt verändert und irgendwann können sie zum ersten Mal ihr Kind sehen - mit Hilfe von Ultraschall. Was die Großmutter gar nicht kennt, kennt die eigene Mutter nur als unscharfes schwarz-weiß Bild. IN ist aber momentan der 3-D/4-D Ultraschall. Wenn das Kind noch nicht einmal fünf Monate alt ist und schon jetzt das erste Video aufgenommen wird.
|
|
|
|
|
Finanzkrise: Wenn die Bank nicht mehr hilft - hilft ein Wuppertaler Unternehmen deutschen Ärzten
|
Der Arzt braucht ein neues technisches Gerät für seine Praxis und die Bank sagt nein zum Kreditwunsch. Ein Umstand, der in Zeiten der Finanzkrise immer häufiger vorkommt. Ein Unternehmen aus Wuppertal leistet in diesem Fall fast buchstäblich: medizinische Hilfe. Wo die Bank nein sagt, sagt die GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH häufig ja. Ein absolut hoch frequentierter Anlaufpunkt auf der MEDICA 2008.
|
|
|
|
|
Die Blutanalyse ohne Nadelstich!
|
Eine Blutanalyse ohne Nadelstich - ganz sicher ein Traum für viele Patienten. Entwickelt wurde diese neue Technik für Frühgeborene, die mit Sauerstoff versorgt werden mussten. Unter sehr schmerzhaften Methoden musste bisher geprüft werden, ob der Sauerstoffgehalt im Blut gestiegen ist - das geht jetzt absolut schmerzfrei. Auch bei Beipass-Operationen, Verbrennungen und mehr, hilft diese Technik auch bei Erwachsenen. Der Entwickler über sein neues Produkt.
|
|
|
|
|
Zeig mir Dein Ohr und ich sag Dir wie gesund Du bist!
|
Zeig mir Dein Ohr und ich sag Dir, wie gesund Du bist. Hört sich so ähnlich an wie: An der Nase jeden Mannes, erkenn ich die Größe ... den Rest kennen Sie sicherlich. Hinter der Ohr-Geschichte steckt allerdings viel Wahrheit, begründet Heilpraktikerin Ingrid Uta Krause.
|
|
|
|
|
1. FC Köln - neue Maschine für schnellere Regeneration? Und wann ist FC-Angreifer Ishiaku wieder topfit?
|
"Cryo 6" heißt das Gerät, das bei Profisportlern für eine schnellere Regeneration sorgen soll. Bei Nationalspielern wird das Gerät schon erfolgreich eingesetzt - auch bald beim 1. FC Köln? "Cryo 6" ist ein High-Tech-Gerät für Kühlungszwecke, das derzeit auf der MEDICA 2008, der weltweit größten Medizinmesse, in Düsseldorf vorgestellt wird. Das Gerät, mit einer punktgenauen Kühlwirkung von bis zu -30 Grad, ist herkömmlichen Eisanwendungen deutlich überlegen. Und beim Thema Regeneration und Verletzung - wie geht es eigentlich Manasseh Ishiaku? Am Wochenende kam der Angreifer nach langer Verletzungspause erstmalig beim FC zum Einsatz, in der zweiten Mannschaft - wann mit einem Einsatz in der 1. Mannschaft zu rechnen ist? Der FC Sportphysiotherapeut verrät es.
|
|
|
|
|
|
|
Stauvermeidung und Verkehrsbedingungen zur MEDICA 2008
|
Bis zu 75.000 Menschen erwartet die Messe Düsseldorf zu Zeiten der MEDICA täglich, darunter alleine etwa 25.000 Personen aus dem Bereich Ausstellerpersonal. Zu den Haupt-, An- und Abfahrtzeiten sollte der Bereich rund um die Messe großräumig gemieden werden. Wer in der Nähe der Messe arbeitet, sollte während der Veranstaltungstage möglichst vor acht Uhr da sein. Mehr zum Thema vom Leiter Logistik, der Messe Düsseldorf GmbH.
|
|
|
|
|
Neue Innovationen gegen Krankheit und für ein längeres Leben - einige Highlights der Medica 2008
|
Beitrag über neue technische Geräte, Medikamente und Therapieformen bei diversen Krankheiten, die auf der Medica vorgestellt werden. Denn Medikamente können dem Patienten bei akuten Erkrankungen Linderung verschaffen und Maschinen helfen, Leben zu verlängern: Dies ist nur ein kleiner und doch wesentlicher Teil der Medizin, wie sie für den Menschen hilfreich und nützlich sein kann.
|
|
|
|
|
Kaum Auswirkungen durch die Finanzkrise
|
Beitrag mit O-Tönen über die Medica und die Compamed 2008, die sich auch in diesem Jahr sehr stabil und kerngesund präsentieren. Denn während andere Branchen nach der internationalen Finanzkrise schwächeln oder am Boden liegen, kann die Gesundheitswirtschaft aufatmen. Sie gilt als Boom-Branche aufgrund der demographischen Entwicklungen.
|
|
|
|
|
Viele Krankenhäuser schreiben schon rote Zahlen
|
Deutsche Krankenhäuser arbeiten effizient. Denn immer weniger Angestellte pflegen mittlerweile immer mehr Patienten, deren Krankenhausaufenthalt immer kürzer wird. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich längst ein Wandel im deutschen Krankenhauswesen vollzogen - aber keineswegs nur zum Vorteil der Kliniken.
|
|
|
|
|
Medica erfreut sich bester Gesundheit
|
O-Töne vom Messe-Geschäftsführer Wilhelm Niedergöker zum Start der Medica unter dem Motto: Die Weltwirtschaft krankt - die Medizinbranche ist wohlauf. Denn schon jetzt kann die Medica eine Rekordbeteiligung an Ausstellern vorweisen.
|
|
|
|
|
Eine Erfolgsgeschichte geht weiter
|
Die Medica kann bei ihrer 40.Auflage eine Rekordbeteiligung vorweisen. 4.313 Aussteller aus 66 Nationen kommen vier Tage lang nach Düsseldorf zur weltweit größten Medizinmesse. Damit gehört die Medica Branchen übergreifend weltweit zu den Top Ten aller Fachmessen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wird Dr. Google unser zukünftiger Hausarzt? Wunderheiler Internet
|
Patienten A, B und C stellen ihre Krankheitserfahrungen und Heilungsmethoden ins Internet und Patient D kann davon lernen und sich selbst heilen? Das gibt es in Teilen sogar schon, doch WEB 2.0 soll helfen, das Ganze noch mehr nutzbar zu machen. Das Internet als Heilungsmaschine?
|
|
|
|
|
Werden Angestellte dank Stress-Pilot und PC zukünftig gesünder?
|
Die Firma Biocomfort hat einen Stress-Piloten entwickelt, mit dem man lernen kann, präventiv mit Stress umzugehen. Der Schaden, der europaweit durch Stress entsteht, geht in die Milliarden. Per Computer wird man gesünder und der Arbeitgeber ordnet es schon heute teilweise an. Zum Arzt rennen war gestern, heute sagt einem ein Call-Center, wann es Zeit ist, zum Arzt zu gehen.
|
|
|
|
|