Info: Vorbei sind die Zeiten, in denen mit dem Hämmerchen aufs Beulchen geklöppelt wurde. Mithilfe modernster Technologien lassen sich heute selbst größere Schäden wieder beheben. Die AMITEC wird der Unfallinstandsetzung einen eigenen Bereich widmen. Was es dort zu sehen gibt, erfahren Sie schon jetzt. Anmoderation: Eine Beule im Auto, ein Kratzer im Lack und schon ist das Geschrei groß. Dabei brauchen Sie eigentlich gar keine große Angst zu haben. Dank moderner Technik bekommen Sie heute fast alles wieder „ausgebügelt". Jens Breuer ist für uns auf der AMITEC und hat sich schlau gemacht. -------------------------------- Beitragstext: Auf der Leipziger Messe wird es zu genau diesem Thema sogar eine ganze Sonderschau „Moderne Unfallinstandsetzung" geben. Dort zeigen Unternehmen, wie sie Beulen aus Hagelschlägen, Wildunfällen oder Blechschäden beseitigen. AMITEC Projektdirektor Matthias Kober: O-TON Matthias Kober zur Sonderschau Organisiert wird diese „lebende Werkstatt" für Fachbesucher und Privatleute vom sächsischen Landesinnungsverband der Karosserie- und Fahrzeugbauer. Dessen Verbandsmitglieder werden unter anderem mit modernsten Diagnose-Geräten dabei sein. Roland Geistert, Obermeister des LIV-Sachsen legt aber Wert darauf, dass Kollege Computer den Menschen noch nicht ersetzen kann. O-TON Roland Geistert unterstützende Technik Und eben deswegen ist eine gute Ausbildung für angehende Meister mit das Wichtigste. Schließlich müssen sie heute nicht mehr nur mit Schraubenzieher und Zange umgehen können, sondern fast schon IT-Fachleute sein. Auch deshalb sind die relativ hohen Kosten für Reparaturen in den Augen von Roland Geistert angemessen. O-TON Roland Geistert über Totalschaden Gute Versicherungen sind und bleiben also das A und O. Ein noch besserer Tipp ist aber: einfach vorsichtig fahren, das hat schon so manchen Euro gespart. Aus Leipzig: Jens Breuer, Jens Breuer, Leipzig. |