 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Wer eine Luxusyacht nutzen will, ohne eine zu kaufen, für den gibt es das Yachtsharing. Im Prinzip geht das quer über alle Größen, sinnvoller ist das Prinzip aber, je teurer das Boot ist. Denn Millionen ausgeben für ein paar Wochen Urlaub im Jahr, das kann auch bei großen Budgets sinnlos erscheinen. Das größte Boot der boot gehört dann auch einer Firma für Yacht-Sharing.
Huber antwortet auf folgende Fragen:
1. Sie haben eine Yacht der größeren Bootsklasse von Sunseeker für Ihre Bedürfnisse designen lassen...
2. Welche Änderungen gibt es gegenüber dem Standardmodell?
3. Die Idee dahinter ist, dass ich die Yacht nicht komplett kaufe, sondern einen Anteil. Und dafür kann ich das Boot wie lange im Jahr nutzen?
4. Sind damit noch andere Vorteile verbunden oder beschränkt sich das auf die reine Nutzung des Bootes?
5. Wer kann sich das leisten? In welcher Gehaltsklasse sollte ich mich bewegen, wenn ich über die Beteiligung an einer Yacht dieser Größe nachdenke?
6. Spielen die aktuellen Krisen in Ihrem Segment eine Rolle?
|