©Foto:Messe Düsseldorf
Info: In der Messe Düsseldorf hätte jetzt eigentlich mit Hochbetrieb die Medica begonnen. Stattdessen beginnt sie mit Hochbetrieb im Internet, Veranstalterin bleibt aber natürlich die Messe Düsseldorf. 1.500 Aussteller versammeln sich vier Tage lang im Netz und stellen ihre Neuheiten in den Bereichen Medizin und Zubehör vor. Was diese ganz spezielle Messe ausmacht, haben wir den Direktor der Medica gefragt. Das Nachrichtenstück gibt einen Kurzüberblick über die diesjährige, besondere Medica.
Anmoderation: Mit rund 1.500 Ausstellern hat die weltgrößte Medizinmesse Medica in diesem Jahr begonnen. Die Veranstaltung der Messe Düsseldorf zieht normalerweise zehntausende Besucher und rund 6.000 Aussteller auf das Messegelände. Wegen der Corona-Pandemie ist die Messe in diesem Jahr rein virtuelle im Internet zu erleben.
----------------
Nachrichtentext: Die Medica ist eine der internationalsten Messen, der weitaus größte Teil der Besucher und Aussteller kommt aus anderen Ländern. Deshalb musste sie auch eine Pause als Messe zum Anfassen einlegen. Die Einreisebestimmungen wären für viele Aussteller zu kompliziert geworden. Wegen der Umstände ist die Messe in diesem Jahr in drei Areas aufgeteilt. Ausstellung, Konferenz, Netzwerken sind die überschrieben. Und für die Besucher sind sie in diesem Jahr kostenlos zu besuchen, sagt Medica-Direktor Christian Grosser. O-Ton Die besprochenen Themen spiegeln das aktuelle Geschehen in den Branchen wieder, in den Konferenzen wird es also um Corona gehen, aber zum Beispiel auch um Diagnose per Software und alles, was sonst noch mit Apps fürs Handgelenk und andere Anwendungen des Bereichs Digital Health zu tun hat. Die Messe Düsseldorf hofft, dass die virtuelle Medica eine Ausnahme bleibt und die Messe im nächsten Jahr wieder normal stattfinden kann. Harald Schönfelder, Düsseldorf ... Nachrichtenredaktion |