 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Wie stellen Sie sich die Innenstadt der Zukunft vor? Das ist die Frage, mit der das Future Urban Lab auf der Euroshop angetreten ist. Das von Planungsbüros aufgestellte Lab war mit dieser Frage schon in deutschen Städten unterwegs, nun hat es aus den dabei gefundenen vielen Antworten die Favoriten der Teilnehmer herausgefiltert und den Profis aus den Handelsbranchen vorgelegt. Rund 1.400 haben mitgemacht und die Antworten sind überraschend, denn in den Visionen für die Zukunft kommt der Handel nur am Rande vor. Zu diesem O-Ton-Paket gibt es auch einen sendefertigen Beitrag.
Rehme antwortet auf folgende Fragen:
1. Sie haben eine Befragung unter den Besuchern hier auf der Messe durchgeführt, was sie sich für die Innenstädte der Zukunft wünschen. Was ist dabei herausgekommen?
2. Dieser Punkt - Innenstädte als Aufenthaltsort - der wird ja von einigen Städten inzwischen umgesetzt. Auch auf dem Land werden Flussläufe renaturiert und offengelegt, zum Beispiel.
3. Jetzt ist das hier ja ein Fachpublikum. Inwiefern deckt sich das mit den Interessen der Bevölkerung? Sie haben ja im Vorfeld schon "Walk-in Labs" vor Ort in Städten veranstaltet.
4. Stand die hiesige Auswahl in den Umfragen vor Ort auch schon ganz oben oder war da die Vielfalt der möglichen Antworten zu groß um richtige Favoriten küren zu können?
5. Ein Punkt, den Sie genannt haben, der hat mich überrascht: Der Onlinehandel ist nicht schuld am Sterben der Innenstädte. Wie können Sie das belegen?
|