Kieler Woche 2006 | 17.06.06 - 25.06.06 | Kiel |
Das war die Kieler Woche 2006 - Abschluss
|
Am Sonntag ist die Kieler Woche 2006 zu Ende gegangen. Segeln, Musik und Fußball waren neun Tage lang die Hauptthemen in der Landeshauptstadt. 3,5 Millionen Gäste aus aller Welt waren zu Gast in Kiel. Wir fassen einige der Highlights noch mal zusammen... |
|
|
|
|
Reamonn auf der Kieler Woche 2006
|
Viele Stars waren in diesem Jahr auf der Kieler Woche, um Konzerte unter freiem Himmel zu spielen. Das Schöne daran: Alle Gigs waren absolut umsonst - auch der Auftritt von Reamonn am Sonntag, den tausende Fans besucht haben. Wir haben mit dem Sänger der Band über sein Verhältnis zu Segeln und Wasser gesprochen, über Gratis-Konzerte und noch für dieses Jahr anstehende Projekte. |
|
|
|
|
|
|
|
Das Finale: das Feuerwerk bei der Kieler Woche
|
Es ist bereits Tradition: Am neunten Tag endet die Kieler Woche mit dem großen Abschlussfeuerwerk. Dieses gilt als größtes und schönstes Feuerwerk im Norden Deutschlands. Wir haben mit einem der Macher des Feuerwerks gesprochen... |
|
|
|
|
Tobias Regner auf der Kieler Woche 2006
|
DSDS hat ihn zum Superstar gemacht. Seit dem 18. März hat sich Tobias Regners Leben total verändert. In den ersten sechs Tagen nach seinem Sieg als Superstar gab er über 80 Interviews, hatte nur wenige Stunden Schlaf, flog über 3000 Flugmeilen ab und verlor auch noch ein paar Kilos bei soviel Stress. Wie sieht es jetzt nach 3 Monaten aus? Ist er jetzt schon ein alter Hase im Geschäft? Stefanie Dreyer hat ihn im Backstagebereich vorm Konzert auf der Kieler Woche getroffen. Er spricht über das Segeln, die WM und seine Erlebnisse und Erfahrungen auf Tour und als Sänger. |
|
|
|
|
|
Eines der Schlusshighlights: Die große Windjammerparade
|
Die Windjammerparade ist auch in diesem Jahr wieder eines der absoluten Highlights auf der Kieler Woche: Fast 150 Schiffe fahren am Samstag auf der Kieler Förde mit. Wir haben mit dem Leiter der Hafenbehörde und dem Verantwortlichen der Windjammerparade, Jürgen Melzer, gesprochen. |
|
|
|
|
|
Rekordzahl an Konzerten – die großen Stars live
|
Das ist neuer Rekord auf der Kieler Woche: 500 Konzerte in nur neun Tagen! Wir haben einige der Stars gefragt, ob es Spaß bringt, auf der größten Segelveranstaltung der Welt live zu spielen. Beitrag über die zahlreichen Highlights mit O-Tönen von Texas Lightning und Right said Fred. |
|
|
|
|
|
Texas Lightning auf der Kieler Woche
|
Country-Style im neuen Look - keine Angst jetzt kommt keine Modeberatung. Es geht um eine Band, die Country Musik hier in Deutschland salonfähig gemacht hat und die mit Ihrer frischen Art und noch handgemachter Musik Menschen begeistert, die vielleicht vorher mit dieser Art von Musik gar nichts anfangen konnten. Texas Lightning rockt Deutschland mit Cowboy Hut und Stiefeln. Auch auf der Kieler Woche gibt es „präriehungrige" Anhänger. Stefanie Dreyer traf die Sängerin Jane Comerford und hat mit der „Country-Lady" über die Band, die WM und natürlich die Musik geplaudert... |
|
|
|
|
Appassionante - Klassik und Pop verschmelzen auf der Kieler Woche
|
Klassik und Pop verträgt sich das? Wenn es in der Gestalt von drei bildhübschen Italienerinnen vorgetragen wird ja. Appassionante treten zur Zeit in Deutschland auf und begeistern das Publikum mit Ihrer Art, zwei völlig unterschiedliche Musikrichtungen zu verschmelzen. Die Kieler haben sie ebenfalls mit ihrem Charme verzaubert. Stefanie Dreyer traf das Trio auf der Kieler Woche. |
|
|
|
|
Kurioses auf der Kieler Woche 2006
|
Eigentlich steht die Kieler Woche ja für neun Tage lang Segeln, Kultur und gute Stimmung in der ganzen Stadt Kiel. Aber es gibt auch immer mal wieder kleine Kuriositäten am Rande, z.B. die „Energize your Brain-HAARke", eine Düne aus Erdnussflips oder auch ein neuartiges Fluggerät... |
|
|
|
|
|
Zwischenbilanz: Traumstart mit 1,5 Millionen Gästen
|
Zum 124. Mal findet in dieser Woche die Kieler Woche statt. In den ersten fünf Tagen waren bereits mehr als eine Million Menschen auf dem größten Segelfest der Welt, bis zum Sonntag soll diese Zahl noch verdreifacht werden. Sebastian Parzanny berichtet... |
|
|
|
|
Zwischenbilanz: Traumstart mit 1,5 Millionen Gästen
|
Bei strahlendem Himmel wurde am Samstag die Kieler Woche 2006 von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. Seitdem waren 1,5 Millionen Menschen auf dem Fest. Die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel zieht am Mittwoch eine erste Zwischenbilanz. |
|
|
|
|
|
Kieler Woche- Schnupperkurse für Fahrertrainings auf dem Kieler Flughafen
|
Wissen Sie, was einen guten Autofahrer oder eine gute Autofahrerin ausmacht? Sind Sie mit ihrem Fahrzeug im Einklang? Können Sie in extremen Situationen richtig reagieren? Wenn ja, dann wären Sie der perfekte Fahrer. Aber den gibt es nun mal nicht. Um herauszufinden, wo bei einem die Stärken und Schwächen liegen, kann man jetzt während der Kieler Woche im BMW-Bootshafen ein Fahrertraining buchen. |
|
|
|
|
3:0 gegen Ecuador - Die Kieler Woche steht Kopf!
|
Die Kieler Woche ist das größte Segelevent der Welt, aber am 20.6. stand ab 16 Uhr alles im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft. Überall liefen Fernseher oder waren Großleinwände aufgebaut und für zwei Stunden blickte kaum jemand auf die Segler oder auf die diversen Fahrgeschäfte, sondern auf den 3:0-Sieg Deutschlands gegen Ecuador. |
|
|
|
|
|
Kieler Woche- Segler im Schilksee-Quartier und ihre WM Ansichten
|
Sport als Thema beherrscht im Augenblick die Medien. Meistens geht es da um Fußball-WM. Für Segler ist aber Kiel das Reiseziel im Juni. Mit rund 5000 Seglerinnen und Seglern ist die Kieler Woche das ultimative Segelsportereignis. Aber was machen die Segler eigentlich abends, wenn die Rennen vorbei sind? Guckt man sich da gemeinsam die WM-Spiele an? Ist Fußball überhaupt ein Thema? Und was tippen Segler für das Spiel Deutschland gegen Ecuador? |
|
|
|
|
|
Kieler Woche- Sprachkurse auf dem Internationalen Markt – Schnupperkurse von der BERLITZ- Schule
|
Jedes Jahr gibt es auf der Kieler Woche den so genannten Internationalen Markt direkt vorm Rathaus. Hier kann man kulinarisch auf Weltreise gehen und sich von A wie Argentinien bis zu U wie USA durchessen. Das kosmopolitische Flair wird mit Auftritten von Folkloregruppen aus den unterschiedlichsten Ländern unterstützt. Jeder Stand zeigt ein wenig, was die Speisekarte so zu bieten hat und was typisch für das Land ist. Neu im Programm sind Sprachkurse, die morgens kostenlos angeboten werden. |
|
|
|
|
|
Segeln und Fußball – Verträgt sich das?
|
In diesem Jahr findet die Kieler Woche parallel zur Fußball-Weltmeisterschaft statt. An zahlreichen Orten in der Stadt gibt es daher auf riesigen Leinwänden „Public Viewing" |
|
|
|
|
|
|
|
Das Kinderfest auf der Kieler Woche
|
Das größte Spielparadies für Kinder befindet sich, zumindest für die nächsten Tage, in Kiel. Seit vielen Jahren ist die Spiellinie auf der Krusenkoppel das größte Kinderfest im Norden Europas. Während der Kieler Woche können Kinder auf 57.000 Quadratmetern unter freiem Himmel spielen, basteln, bauen, zugucken oder mitmachen. |
|
|
|
|
Kinderfest auf der Kieler Woche
|
Wissen Sie, wo sich das größte Spielparadies für Kinder befindet? Zumindest für die nächsten 9 Tage in Kiel. Seit vielen Jahren ist die Spiellinie auf der Krusenkoppel das größte Kinderfest im Norden Europas. |
|
|
|
|
|
Die Highlights am ersten Kieler-Woche-Wochenende
|
Das erste Wochenende auf der Kieler Woche ist traditionell der Besuchermagnet. Nicht zuletzt deshalb, da stets prominente Gäste das Sommerfest eröffnen. In diesem Jahr wird Bundeskanzlerin Merkel die Kieler Woche offiziell einläuten. |
|
|
|
|
Worauf freuen sich die Besucher am meisten - Highlights
|
Keine Woche ist wie diese - die 5. Jahreszeit ist in der nördlichsten Landeshauptstadt angebrochen: Die Kieler Woche. 3,5 Millionen Besucher werden erwartet, aber worauf freuen die sich denn besonders in diesem Jahr. Denn schließlich ist doch Fußball-Weltmeisterschaft, da wird ja schon einiges geboten. Was also lockt die Besucher in diesem Jahr auf die Kieler Woche? |
|
|
|
|
Besucher erzählen: Was ist eigentlich das Besondere an der Kieler Woche?
|
Keine Woche ist wie diese: Am Wochenende bricht die 5. Jahreszeit in der nördlichsten Landeshauptstadt an: Die Kieler Woche. 3,5 Millionen Besucher werden erwartet und einige Tausende waren bereits am Freitagabend unterwegs auf dem "Kieler Woche Soundcheck" - und das, wo offiziell erst am Samstag eröffnet wird. Wir wollten von den ersten Besuchern wissen, was eigentlich das Besondere an der Kieler Woche ist... |
|
|
|
|
5000 Segler und 500 Konzerte - Rekordjahr bei der Kieler Woche 2006
|
Das größte Segelfest der Welt und das größte Event im Norden Europas startet am 17.6. zum 124. Mal. Und 2006 ist ein Rekordjahr auf der Kieler Woche: Noch nie waren so viele Segler für die Regatten angemeldet – und auch musikalisch wird so viel geboten wie nie zuvor. Kollegengespräch mit O-Tönen (vier Antworten, die einzeln einsetzbar sind). |
|
|
|
|
Auftakt Kieler Woche 2006
|
Anmoderation: Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Samstagabend die 124. Kieler Woche offiziell eröffnen. Anschließend wird in der Landeshauptstadt neun Tage lang gefeiert, gesegelt und geschlemmt. Und das größte Segelevent der Welt kann in diesem Jahr gleich mehrere Rekorde verbuchen. Sebastian Parzanny berichtet... |
|
|
|
|
Auftakt Kieler Woche 2006
|
Anmoderation: Mit dem traditionellen „Anglasen" wird Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag die 124. Kieler Woche eröffnet. Das größte Segelereignis der Welt und das größte Sommerfest im Norden Europas haben in diesem Jahr mehr Schiffsanmeldungen als je zuvor. Sebastian Parzanny berichtet... |
|
|
|
|
2006 ist für die Kieler Woche bei den Seglern ein Rekordjahr
|
Das größte Segelfest der Welt und das größte Event im Norden Europas startet zum 124. Mal. 2006 ist ein Rekordjahr auf der Kieler Woche: Noch nie waren so viele Segelschiffe für die Regatten angemeldet. Der Sprecher der Kieler Woche spricht über das Rekordjahr und die magnetische Wirkung der Veranstaltung für Segler und abschließend spricht er über "Segeln zum Anfassen" für die Besucher... |
|
|
|
|
Neuheiten bei den Seglern
|
Das größte Sommerfest im Norden Europas startet zum 124. Mal. Aber natürlich ist die Kieler Woche auch das größte Segelevent der Welt. Und in diesem Jahr gibt es einige Neuigkeiten bei den Segelwettbewerben. Der Organisationsleiter der Kieler Woche fasst einige der wichtigsten Neuheiten zusammen und spricht außerdem über das Thema Fußball-WM bei der Kieler Woche. |
|
|
|
|
Die Woche der Superlative – Highlights der Kieler Woche 2006
|
In einigen Wochen starten in Kiel wieder das größte Segelevent der Welt, die größte Party Nordeuropas und das größte Kinderfest Europas: Die Kieler Woche vereint all dies in nur 9 Tagen. Die Verantwortlichen haben bereits jetzt auf einer Vorabpressekonferenz einige Highlights verraten. |
|
|
|
|
500 Konzerte in 9 Tagen – Die Kieler Woche 2006
|
Am 17. Juni ist es wieder soweit: Das größte Segelereignis der Welt und das größte Volksfest in Nordeuropa, die Kieler Woche, findet wieder im hohen Norden statt. In einer Vorabpressekonferenz haben die Verantwortlichen bereits jetzt einige der Highlights der diesjährigen Kieler Woche verraten – und natürlich wird unter anderem Fußball ein Thema sein. |
|
|
|
|
|
Kieler Stadtpräsident: Die Bundeskanzlerin eröffnet die Kieler Woche + weitere Höhepunkte
|
O-Töne des Kieler Stadtpräsidenten zur Kieler Woche. Er erzählt unter anderem etwas zu Angela Merkel, die in diesem Jahr die Kieler Woche eröffnen wird („...bisher hat noch kein Kanzler die Kieler Woche eröffnet...") und wie es dazu kam („...die Oberbürgermeisterin hat ihr eine SMS geschickt... und sie hat schlicht mit Ja geantwortet..."), außerdem nennt er einige der Highlights, die rund um die Kieler Woche im Rahmenprogramm stattfinden. |
|
|
|
|
Sportliche Veränderungen bei der Kieler Woche: Die Zuschauer profitieren
|
O-Töne von Thomas Ross, einem der verantwortlichen Organisatoren der Kieler Woche zu den sportlichen Veränderungen, die es in diesem Jahr gibt. Was gibt es für Veränderungen, warum gibt es sie und was bedeutet das für die Zuschauer. („Es wird zuschauerfreundlicher und für Laien interessanter und transparenter... und es gibt deutlich mehr zu sehen... Rennen direkt an der Küste, die man vom Strand beobachten kann... Zuschauer haben mehr von der Kieler Woche als bisher.") |
|
|
|
|