 ©Foto:Landesmesse Stuttgart GmbH
Info: Wie geht es weiter mit der Bildung an Deutschlands Schulen? Schon jetzt fehlt es an modernem Equipment. Schuld ist oft das fehlende Budget. Die Didacta in Stuttgart zeigt, was im Bildungsbereich alles möglich ist. Nachrichtenstück mit O-Ton des Geschäftsführers der Didacta GmbH zur aktuellen Lage der Neuen Medien im Schulunterricht.
Anmoderation: Auf der didacta in Stuttgart können sich Fachbesucher und Eltern vom 25. bis 29. März rund um das Thema Bildung und lebenslanges Lernen informieren. Dazu gibt es in diesem Jahr Foren, Workshops, Vorträge und Events. In Stuttgart war die didacta zum letzten Mal 2011 zu Gast: Damals sind rund 95.000 Besucher gekommen. Die Zahl soll in diesem Jahr noch übertroffen werden.
----------------
Nachrichtentext: Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse. Angesprochen werden unter anderem Lehrkräfte, Erzieher, Ausbilder und Eltern. Die Besucher können sich auf der didacta darüber informieren, welche Möglichkeiten modernes Lernen bietet. Immer wichtiger werden dabei die sogenannten Neuen Medien. Der Geschäftsführer der Didacta GmbH Reinhard Koslitz: O-Ton Zur didacta werden in Stuttgart rund 900 Aussteller erwartet. Über achtzig davon kommen aus dem Ausland, wie zum Beispiel aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und den USA. Das Rahmenprogramm der didacta umfasst mehr als 2000 Vorträge. Ralph Mehlhorn, Nachrichtenredaktion, Stuttgart
|