Info: Informationen zum Gerät finden Sie auch im Internet unter www.org-delta.de. Moderation: Passend zur diesjährigen Europäischen Woche „Schluss mit Lärm!" (24.-28.10.2005) haben wir in Düsseldorf auf der A+A, einer Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, etwas gefunden, das viele Ohren aufhorchen lassen wird: die Lärmampel! Die Lärmampel wird schon in den ersten Schulen und Kindergärten verwendet, um den Lärm zu drosseln. Anja Winter, die Geschäftsführerin des Herstellers ORG-DELTA, hat uns das Gerät erklärt... O-TON Winter 1 Und auch wenn man da erst mal etwas skeptisch reagieren mag, Anja Winter sagt, die Kinder würden tatsächlich nach einigen Tagen deutlich leiser. Zuerst mal haben natürlich alle einen Riesenspaß, die Ampel möglichst in den roten Bereich zu bringen – der Smiley lächelt dann gar nicht mehr, sondern guckt ziemlich verärgert – aber nach ein paar Tagen hat das einen ähnlichen Effekt, wie ihn manche Autofahrer von anderer Stelle kennen. Man fährt zu schnell durch eine 30-er-Zone, dann erscheint auf einer Digitalanzeige am Straßenrand, dass man über 50 drauf hat und prompt drosselt man die Geschwindigkeit... auch wenn man vorher eigentlich schon genau wusste, dass man zu schnell fährt. Aber der Hinweis funktioniert. Und im Falle der Lärmampel muss das nicht nur im Kindergarten sein... O-TON Winter 2 Rund 400 Euro kostet das Gerät und wäre vielleicht auch für unsere Redaktion eine gute Idee, dann wird’s wenigstens manchmal etwas ruhiger hier... |