 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: O-Töne vom Bundesgeschäftsführer der BAG Selbsthilfe zur politischen Lage im Bereich "Behindertenpolitik" kurz vor der Bundestagswahl 2013, finanziellen Mitteln für Versorgungsmaßnahmen, der Image-Kampagne "Wir für mich, Selbsthilfe wirkt", sowie der Wahrnehmung von Selbsthilfe in der Öffentlichkeit und dem Thema Inklusion mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Danner antwortet auf folgende Fragen:
1. Am Sonntag (22. September) wird in Deutschland gewählt. Wie fällt aus Sicht der BAG Selbsthilfe die „politische Bilanz“ der vergangenen vier Jahre aus?
2. Welche Parteien/Koalition wäre/n Ihrer Meinung nach für eine „gute Behindertenpolitik“ am besten?
3. Oftmals fehlen die Gelder für Versorgungsmaßnahmen. Was halten Sie diesem Argument entgegen?
4. Glauben Sie, dass das Thema Selbsthilfe in der Öffentlichkeit bekannt ist oder überhaupt anerkannt wird?
5. Wie sieht es innerhalb solcher Selbsthilfegruppen aus?
6. Ein weiteres Schwerpunktthema ist für Sie die Inklusion, also das Spielen und Lernen von behinderten mit nicht-behinderten Kindern in der Schule. Wie stehen Sie zu den durchaus vorhandenen Vorbehalten in der Öffentlichkeit?
7. Welche Grundvoraussetzungen müssen dafür langfristig erfüllt sein?
8. Nun hatten wir in Deutschland immer ein differenziertes Schulsystem. Mit welchen Nachteilen für behinderte Kinder? |