 ©Foto:oekojobs.de
Info: Auf den Career Days auf der New Energy Husum finden dieser Tage Jobsuchende, Fachhochschulen und Unternehmen zusammen. Wir haben einmal nachgehakt, warum Jobs mit Nachhaltigkeit so begehrt sind und so sehr im Trend liegen.
Anmoderation: Umweltberufe liegen im Trend. Nach einer Studie des Fraunhofer Instituts könnte es bis zum Jahr 2020 bis zu 630 000 zusätzliche sogenannte Öko-Arbeitsplätze in Deutschland geben. Auf der New Energy Husum 2013 finden Bewerber, Arbeitgeber und Portale für nachhaltige Jobs zusammen. Wir haben einmal nachgehakt, warum diese Berufe so gefragt sind.
----------------
Beitragstext: Michael Wetzel aus Flensburg ist auf der Suche nach einem Job mit Zukunft. Einem der gut für das Klima und die Umwelt, der nachhaltig ist. O-Ton An der Fachhochschule Flensburg ist der Azubi mit seinem Anliegen genau richtig. Die geht nämlich mit dem Trend, betont Marcel Dinslage vom Hochschulmarketing: O-Ton Gunther Gehlert ist Professor an der Fachhochschule Westküste in Heide – dort leitet er den Studiengang Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik. Ein echter Studiengang mit Zukunft, sagt er: O-Ton Marcus Noack betreibt die Grüne Jobplattform Jobverde. Das Angebot ist umfangreich: Vom CSR-Manager über den Ingenieur bis hin zum Biokoch. Der Zulauf ist enorm, betont er. Nicht nur, weil sich immer mehr junge Menschen für Nachhaltigkeit engagieren: O-Ton Für Azubi Michael Wetzel steht unterdessen vor allem der Umweltgedanke an erster Stelle – er weiß genau, was er will: O-Ton Jana Fink, Redaktion… Husum.
|