  
Info: Es macht Sinn, sich gegen internationale Konkurrenz als Wirtschaftsregion aufzustellen. Das bergische Städtedreieck Solingen, Remscheid, Wuppertal hat das getan. "Kompetenz hoch 3" sozusagen. Die geballte Werkzeugkompetenz der bergischen Region ist jetzt auf der Eisenwarenmesse in Köln zu bewundern. Ein Gemeinschaftsstand auf 400 Quadratmetern zeigt, wie sich Regionen auf Messen präsentieren können und wie das wirkt.
Anmoderation: „Rock your business“ heißt es bis Mittwoch auf der Eisenwarenmesse in Köln. Das hat sich die bergische Werkzeugkompetenz nicht zweimal sagen lassen. Zum vierten Mal präsentieren sich bergische Unternehmen aus Remscheid, Solingen und Wuppertal unter dem Dach von „kompetenzhoch3“ mit einem Gemeinschaftsstand. Sehen lassen kann sich der Stand allemal – satte 400 Quadratmeter haben die Unternehmen zur Verfügung. Unser Messreporter Markus Dohmann berichtet von einem mächtigen, bergischen Auftritt.
----------------
Beitragstext: Natürlich gibt es hier am Gemeinschaftsstand der 17 Unternehmen auch bergische Waffeln. Das gehört sich so. Aber hier geht es vor allem um das Geschäft und um die Präsentation der bergischen Stärke im Werkzeugbereich, sagt Lutz Ahr von der bergischen Entwicklungsagentur. O-Ton Es hat sich bewährt, dass sich das bergische Städtedreieck als Wirtschaftsregion präsentiert. Die geballte Präsenz zeigt Wirkung, bestätigt Jürgen Altmann von der Wirtschaftsförderung in Wuppertal. O-Ton Die Unternehmer rangeln sich fast um die Plätze auf dem Gemeinschaftsstand. Der große Stand ist weithin sichtbar und fast 60.000 Fachbesucher werden in den nächsten Tagen hier vorbei schlendern. Ein Auftritt, der wirkt, sagt Unternehmer Max Paffrath aus Remscheid. O-Ton Markus Dohmann Redaktion ... Köln. |