Info: Die Metallbranche leidet immens unter einem Nachwuchsmangel. 8.000 Azubi-Stellen stehen lediglich 6.000 Bewerber gegenüber. Auf 4 Stellen kommen somit 3 Bewerber. Wir haben mit dem Regierungsschuldirektor aus dem Bereich Köln darüber gesprochen, wieso Jugendliche die gut bezahlten Berufe in der Industrie verschmähen und was passieren muss, damit Deutschland seine Vormachtstellung behalten kann.
Müller antwortet auf folgende Fragen:
1. Mit welchen Vorstellungen starten Jugendliche in die Ausbildung?
2. Trifft diese Einschätzung zu oder sind die Jugendlichen schlecht informiert und haben ein illusorisches Bild vor Augen, wenn sie sich für einen Job entscheiden?
3. Gibt es denn viele Jugendliche, die ihre Ausbildung abbrechen?
4. Wie sicher ist mein Job in der Branche, ist es eine zukunftssichere Ausbildung?
5. Wie kann ich als Vater/Mutter erkennen, ob sich mein Kind für einen handwerklichen Job in der Industrie eignet?
6. Was muss passieren, damit Jugendliche sich wieder mehr für einen Job in der Industrie interessieren? |