  
Info: Nachrichtenstück über die Ausbildungssituation in der Werkzeugmaschinenindustrie und über ein Pilotprojekt, das in Gütersloh am 24.02. gestartet ist.
Anmoderation: Mit Start der Metallverarbeitungsmesse, der METAV in Düsseldorf, ist der Kampf um den Nachwuchs entbrannt. Branchenweit sind Unternehmen auf der Suche nach geeigneten Jugendlichen für freie Ausbildungsplätze.
----------------
Nachrichtentext: 6.000 Bewerber auf 8.000 Stellen. Rein rechnerisch gibt es also jährlich 2.000 unbesetzte Ausbildungsplätze. Aber auch nur, wenn jeder Bewerber sich für den Beruf eignet. In der Realität dürfte das Minus somit deutlich größer sein. Wie groß die Not ist, lässt sich an einem neu gestarteten Projekt des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken ablesen. Unter dem Slogan "Maschinenbauer - Job mit Power" tritt die Nachwuchsstiftung gezielt an lernschwache Jugendliche heran. Diese sollen durch gezielte Förderung für den Job an den Fräs-, Dreh- und Spanmaschinen fit gemacht werden, erklärt Peter Bole von der VDW Nachwuchsstiftung O-Ton Außerdem hält er es für möglich, offene Stellen verstärkt mit Bewerbern aus dem Ausland zu besetzen. Patrick Pröbsting, Nachrichtenredaktion ... Düsseldorf |