 ©Foto:Pong
Info: Der Retrostand auf der gamescom zieht täglich hunderte Besucher an. Wie früher im Wohnzimmer sitzen sie hier vor Röhrenfernsehern und spielen schwarz/weiß Spiele. Und das auf der innovativsten Messe für Computer- und Videospiele.
Anmoderation: Wir schreiben das Jahr 2011. In Köln läuft die wichtigste Messe der Computer- und Konsolenspielewelt. Die neusten und aufwendigsten Spiele locken mit toller Grafik und donnerndem Sound. Und trotzdem stehen die Besucher Schlange vor einem Stand, an dem schwarz/weiß Spiele über Röhrenfernseher flackern. Frank Erstling hat den Retrostand aufgebaut. Herr Erstling, hatten Sie mit so einem Erfolg gerechnet?
O-Ton 1: "Wir haben das also wirklich auch bezweifelt ... haben Leute gefragt ... Joystick, der nur einen einzigen Feuerknopf hat ... schnappen und das Spiel spielen."
Zwischenmoderation: Wenn ich an meine ersten Spielerfahrungen denke, erinnere ich mich gleich an diesen einen roten Joystick, mit den beiden roten Feuerknöpfen vorne. Das ist aber Jahrzehnte her. Gibts so etwas heute überhaupt noch?
O-Ton 2: "Das sind die berühmten Competition Pro ... Hype um die Geräte ... Joystick von vor 30 Jahren wieder aufgelegt ... eben weil sie leicht kaputt gehen."
Zwischenmoderation: Apropos kaputt gehen. Ich stell mir das schwer vor, Ersatzteile zum Reparieren zu besorgen. Treibt das die Preise in die Höhe?
O-Ton 3: "Wir haben nen paar Geräte, die sind sehr teuer ... erste Pong Konsole ... immer die Leute anzieht ... es macht Spaß."
Zwischenmoderation: Die alten Geräte werden also mit der Zeit immer mehr zu Sammlerstücken und damit auch wertvoller. Was raten Sie, wenn ich noch im Keller alte Elektronik stehen habe?
O-Ton 4: Also definitiv sollte man natürlich ... es gibt einen einfachen Trick ... dann isses selten."
Abmoderation: Die Retroecke auf der gamescom ist gut besucht. Die Uralt-Spiele locken hunderte Besucher am Tag an. Der Sammler und Herausgeber der Retrozeitschrift "Return" zum Thema Faszination bei Retrospielen. Besten Dank dafür.
|