Info: Bunter Beitrag. Bald beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit. Wie wäre es in diesem Jahr mit einer Reisemobil-Tour durch Süd-Schweden? Traumhaft! Sagt auf jeden Fall unser Urlaubsreporter, denn vor dem Caravan Salon 2010, vom 27. August bis zum 05. September in Düsseldorf, hat er sich selbst einmal hinters Steuer gesetzt...
Anmoderation: Bald beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit. Wie wäre es in diesem Jahr mit einer Reisemobil-Tour durch Süd-Schweden? Traumhaft! Sagt auf jeden Fall unser Urlaubsreporter, denn vor dem Caravan Salon 2010, vom 27. August bis zum 05. September in Düsseldorf, hat er sich selbst einmal hinters Steuer gesetzt...
----------------
Beitragstext: Es ist eine pure Freude mit Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer auf vier Rädern Süd-Skandinavien zu erkunden und mit dieser Meinung bin ich längst nicht alleine. O-Ton Insgesamt über 1.100. Und das hat seine Gründe, denn wer glaubt, Holland habe die meisten Caravans und Reisemobile, der irrt sich laut Ralf Daelen vom Caravaning Industrie Verband. O-Ton Warum in und für Schweden der Urlaub auf Campingplätzen so beliebt ist, versucht Lars Isacson vom schwedischen Camping-Verband zu erklären. O-Ton Weil die Schweden die Natur lieben und davon haben sie auch jede Menge. 1.600 Kilometer misst Schweden von Trelleborg zum Nordkap - damit ist es das 4-größte Land Europas mit neun Millionen Einwohnern - das macht 21 Menschen pro Quadratkilometer, zum Vergleich - in Deutschland sind es 229. Bei den Reisemobilisten beliebt sind die Strecken entlang der Küste - Natur pur und malerische kleine Dörfer mit ihren liebevoll angestrichenen Holz-Häusern. Wer mit dem Reisemobil unterwegs ist, der hat unzählige Möglichkeiten, einfach anzuhalten und etwas zu erleben. O-Ton Sagt Marcus Petersson, er betreibt Schwedens erste Qualitäts-Campingplatz-Kette "First Camp" und weiß daher auch, was es kostet, wenn man in Schweden mit dem Reisemobil festmacht. O-Ton Erschwinglich also. Und neben aller "Natur pur" gibt es in Süd-Schweden auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Ob der Leuchtturm im Naturreservat Kullaberg mit einem atemberaubenden Ausblick, das Auto- und Flugmuseum in Ugglarp, die Festung Varberg oder das Welterbe - die Radiostation in Grimeton - Süd-Schweden hat einiges für seine Urlauber zu bieten. Und wer noch ein bisschen Kronprinzessinnen-Hochzeitsfieber erleben möchte, der besucht vielleicht die Brunnby Kyrka. Die fantastisch erhaltene Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist nämlich die zweitbeliebteste Hochzeitskirche in ganz Schweden O-Ton 700 Hochzeiten pro Jahr, kein Wunder, dass Süd-Schweden immer freundlich, sympathisch, nett, sauber und einfach traumhaft schön auf einen wirkt. Eine Landschaft, in der man wirklich Urlaub machen kann.
Urlaubsredaktion
|