Info: 300 Pferde aus 25 Rassen, ein riesiges Angebot rund um Pferde und das passende Zubehör und ein ganzer Strauß voller Programmhighlights von GalaShow bis Weltrekordversuch - ein bunter Beitrag mit Tönen zum Auftakt der HansePferd 2010 - Nordeuropas größter Pferdesportausstellung vom 16. - 18. April in den Messehallen Hamburg.
Anmoderation: Wie sieht ein Kladruber aus? Warum heißt der Knabstrupper auch Pippi-Langstrumpf-Pferd? Und warum braucht ein Reiter einen Airback für den Sattel? Auf diese und andere Fragen gibt es ab Freitag in den Hamburger Messehallen die Antwort. Dann startet dort nämlich Nordeuropas größte Ausstellung für den Pferdesport. Auf der HansePferd 2010 präsentieren sich vom 16. bis zum 18. April 467 Aussteller aus 16 Nationen. Jana Mohme berichtet.
----------------
Beitragstext: Eines darf auf einer Messe wie der HansePferd auf keinen Fall fehlen: Pferdehufe. Und die trappeln auch in diesem Jahr wieder zuhauf auf dem Messegelände: Rund 300 Pferde aus mehr als 35 Rassen werden für drei Tage hier ihr Zuhause auf Zeit beziehen, freut sich Elisabeth Jensen, die Geschäftsführerin des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein-Hamburg: O-Ton Neben den Tieren werden natürlich auch alle Themen rund ums Pferd groß geschrieben. Dazu gehört ein spannendes Programm mit Live-Demonstrationen und Fachvorträgen zu den Schwerpunktthemen Haltung, Gesundheit, Zucht und Ausbildung. Dazu eine Westerntown mit Stuntacts, ein umfangreiches Sortiment an Pferdesportzubehör und jede Menge Programmhighlights. Messechef Bernd Aufderheide: O-Ton Stargast der Show in diesem Jahr ist der Franzose Jean-Francois Pignon, der auf einzigartige und fast magische Weise mit seinen Pferden kommuniziert. Und – ebenfalls einzigartig: Auf dem Messegelände findet in diesem Jahr sogar ein Weltrekordversuch statt: Schmiede des Ersten Deutschen Hufbeschlagschmiedeverbands und der Vereinigung Nordhuf werden bis Sonntag aus 6500 Hufeisen den Hamburger Michel nachschmieden und hoffen damit auf eine Eintragung ins Guinnessbuch der Rekorde. Die Schmiede sind übrigens nicht die einzigen, die hier mal aufs Eisen hauen dürfen: O-Ton Und am Sonntag leitet der ehemalige Michel-Hauptpastor Helge Adolphsen den traditionellen Pferdegottesdienst unter dem Motto „Das Pferd ist kein Sportgerät“. O-Ton Die HansePferd Hamburg hat vom 16. bis 18. April täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr, geöffnet. Die Tageskarte kostet 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro.
Jana Mohme, Redaktion ... Hamburg.
|