Info: Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie gehört zu den fünf größten Fachzweigen im Maschinenbau. 2009 gab es erhebliche Produktions- und Auftragseinbrüche. Doch die Talsohle scheint durchschritten, so der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken.
Anmoderation: Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie gehört zu den fünf größten Fachzweigen im Maschinenbau. 2009 gab es erhebliche Produktions- und Auftragseinbrüche. Doch die Talsohle scheint durchschritten, so der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken. Ende Februar trifft sich die Branche auf der internationalen Messe für Metallbearbeitung, METAV in Düsseldorf. Vielleicht ein Barometer dafür, wie es tatsächlich weiter geht. Tim Sauerwein...
----------------
Beitragstext: 2009 produzierte der deutsche Werkzeugmaschinenbau mit knapp 70.000 Beschäftigten Maschinen und Dienstleistungen im Wert von rund 9,9 Mrd. Euro. Ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr von satten 30 Prozent. Doch das ist besser als erwartet, so der Vorsitzende des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, Martin Kapp. O-Ton Der VDW spricht davon, dass die Talsohle durchschritten sei, gleichzeitig prognostiziert der Verein aber auch für 2010 einen Produktionsrückgang von weiteren 10 Prozent. O-Ton Gerade jetzt ist es wichtig, dass sich die Branche trifft und vor allem, dass investiert wird, so Kapp weiter. Anhaltspunkte, wie es tatsächlich weiter geht, könnte es auf der internationalen Messe für Metallbearbeitung, METAV in Düsseldorf geben. 680 Unternehmen aus 26 Ländern präsentieren hier ihre Produkte und Dienstleistungen für die industrielle Fertigung. VDW-Geschäftsführer Wilfried Schäfer. O-Ton Ein positives Zeichen gab es auch schon in den Krisenzeiten, so habe laut VDW keiner der deutschen Werkzeugmaschinenfabrikanten Insolvenz anmelden müssen.
Tim Sauerwein, Redaktion ... Frankfurt
|