Info: Beitrag mit O-Tönen zum Besuch des Formel 1-Fahrers auf der CeBIT 2009. Wie sich die Technik in den Autos verändert hat, welche Ziele er in dieser Saison verfolgt und ob Rennen nur noch auf Daten basieren.
Anmoderation: Am Wochenende geht die CeBIT 2009 in Hannover zu Ende. Gut ein Viertel weniger Aussteller kamen in diesem Jahr zur größten IT-Messe der Welt und auch die Prominenz war nicht ganz so zahlreich vertreten. Die jedoch, die kamen, waren wenigstens hochkarätig. Einer von ihnen war am Samstag Formel 1-Pilot Nick Heidfeld. Tim Sauerwein hat ihn getroffen...
----------------
Beitragstext: Im spanischen Jerez setzte BMW-Sauber Pilot Nick Heidfeld eben noch die Bestmarke im Testfeld, kurz darauf war "Quick Nick" seelenruhig auf der weltgrößten IT-Messe CeBIT in Hannover unterwegs und sprach über jede Menge IT in den heutigen Formel 1-Wagen O-Ton Früher war das alles noch viel einfacher und übersichtlicher, erzählt der 31-jährige Mönchengladbacher. O-Ton Trotzdem habe die Formel 1 auch noch viel mit Gefühl zu tun und sei nicht einfach das Ergebnis ausgewerteter Daten. O-Ton Und welche Auswirkungen dieses Gespür in Kombination mit den Daten in dieser Formel 1-Saison haben könnte, das hat Nick Heidfeld vor ein paar hundert Fans dann auch noch auf der CeBIT verraten. O-Ton Und den Anfang können wir dann beim Start der Formel 1-Saison live miterleben. Los geht es mit dem ersten Rennen in Melbourne am 16. März. Tim Sauerwein, Hannover / Aus Hannover, Tim Sauerwein
|