Info: O-Töne des Geschäftsführers der WIM rund um die Veranstaltung, Highlights, allgemeines zum Ballonfahren etc. Löser antwortet auf folgende Fragen: 1. Können Sie in wenigen Sätzen erklären, was die Warsteiner Internationale Montgolfiade ist? 2. Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? 3. Sie haben die etwa 250 Ballonteams erwähnt, die mit dabei sind, ja aber kaum alle gleichzeitig starten können, wie muss man sich die Koordination vorstellen? 4. Das einzige, was Sie nicht planen können, ist das Wetter, das zumindest am Freitag nicht ganz mitspielt. Die ersten Starts sind schon abgesagt... 5. Wie wetterabhängig sind Sie denn, was die Starts der Ballone angeht? 6. Bei dem Begriff Heißluftballon hat man eigentlich eine ganz konkrete Form vor Augen, bei der WIM steigen aber auch einige Ballone in die Luft, die ganz anders aussehen... 7. Eines der Highlights für viele Besucher an mehreren Abenden: Night Glow. Können Sie mal erklären, was da passiert? 8. Je nach Wetterverhältnissen könnte es während der zehn WIM-Tage durchaus rund 1.700 Starts von Heißluftballonen geben, die allerdings nicht im Laufe des Tages stattfinden? Was findez tagsüber auf dem Gelände statt? 9. Gibt es denn auch noch Plätze für Kurzentschlossene, die mit einem Ballon mitfahren möchten und die Bilder live mittendrin erleben wollen, wenn teilweise hundert und mehr Ballone am Himmel sind? 10. Sie erwähnen schon die Ballonfahrer-Taufe... worauf muss man sich denn einstellen, wenn man zum ersten Mal mitfährt? 11. Und dann bekommt man ja auch einen Taufnamen – wie ist denn Ihrer? 12. Wie lautet der Gruß der Ballonfahrer zum Abschied? |