©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Die Arbeitswelt verändert sich seit ein paar Jahren rasant. Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, Home Office ist dazu gekommen, Roboter unterstützen den Menschen immer besser. In Zukunft wird noch die KI in ihren verschiedenen Ausprägungen dazukommen. Wie sich Arbeitswelt und Arbeitsschutz zusammen fit für die Zukunft werden, erforscht das Fraunhofer-Institut IAO mit dem Projekt Workplace Innovation.
Castor antwortet auf folgende Fragen:
1. Sie sind der Projektleiter Workspace Innovation - was muss ich mir unter dem Begriff vorstellen?
2. Soziale Faktoren: Ist damit das gemeinsame Meckern über die Bürostühle gemeint?
3. Die Büromöbel sind heutzutage ja wirklich gut ausgereift. Aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier, die Einstellungen nützen nichts, wenn ich mit krummem Rücken vor dem Bildschirm sitze.
4. Im Home Office ist das ja noch mal eine andere Sache. Denn nachkontrollieren, ob ich statt am Schreibtisch auf dem Sofa arbeite, das kann ja keiner.
5. Wenn die Technik, das Mobiliar, die Schutzausstattung im Prinzip ausgereift sind, welche Themenfelder bleiben dem Arbeitsschutz für die Zukunft?
|