 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Allen macht die Inflation zu schaffen, die wirtschaftliche Lage scheint eher angespannt - und trotzdem erfreut sich Camping de luxe weiterhin größter Beliebtheit. Das eigentlich bescheidene, bodenständige Element des Campings in Kombination mit etwas Luxus macht den Reiz aus. Wir haben einige echte Hingucker und Luxusmobile auf dem Caravan Salon gefunden. So sieht Camping 3.0 aus - unser Beitrag verrät mehr!
Anmoderation: Man sollte meinen Luxus steht mit Blick auf Krisen und Inflation gerade nicht so hoch im Kurs - die Nachfrage in Sachen Luxus-Camping und Caravaning zeigt aber einen anderen Trend. Von Reisemobilen der Spitzenklasse über Wohnwagen, die es in sich haben bis hin zum Glamour-Zelt - der Markt bietet alles was das Herz begehrt. Unsere Reporterin Julia Batist hat sich die schicksten Highlights auf dem Caravan Salon genauer angesehen.
----------------
Beitragstext: Reisemobile, Kastenwagen und High Tech Ausrüstungen so weit das Auge reicht. In über 16 Messehallen steht vom Camper Van bis hin zum Luxus-Caravan so ziemlich alles. Die Nobel-Reisemobile bestechen mit ausgefeiltem Design, Komfort-Bädern, doppelten Böden, Liegewiese im Heck, Aufstelldach mit Treppe oder exklusiven Küchen. Smarter Bordtechnik und manches fällt ins Auge: Was von Weitem an ein riesiges Raumschiff erinert ist ein Wohnwagen. Ein etwas anderer Wohnwagen versteht sich. Mariana Petrova zeigt das Mustermodell der bulgarischen Firma VAYA. O-Ton Die Terasse hat denselben edlen Holzboden wie der Wohnbereich. In der Übderdachung ist eine Beleuchtung integriert, die weit strahlt. Es gibt eine Außenküche, im hinteren Wohnbereich eine Sitzecke und Küche, alles ist per App oder Fernbedienung versenkbar. Bad und Schlafzimmer mit Doppelbett samt Stauraum besticht in dezenten Tönen. Die großen Fenster sorgen für Licht. Von außen glänzt der Wohnwagen strahlend weiß. Ein Haus auf Rädern für Menschen mit Stil und Geld. Der Wohnwagen kostet 150.000 Euro, Extras wie Solaranlagen kosten extra. Der Clou: den Wohnbereich kann man einklappen und schon ist das 3,5 Tonnen-Gefährt halb so groß. O-Ton Zelten der Spitzenklasse kann man im mietbaren sehr robusten Zelt, das sich auf Glamping-Plätzen in Holland oder auch Süddeutschland findet. Holzboden, Zeltaußenwände aus Baumwolle aber feste Wände und Betten aus Holz. Schicke Küche und Sitzecke, Badezimmer es fehlt an nichts. Sascha Potreck von Camp Nation freut sich über die steigende Nachfrage seiner Luxus-Zelte. O-Ton Der Kostenfaktor ist dann wohl doch eher für Vermieter lohnend. O-Ton Die Nachfrage stimmt Hersteller und Vermieter freudig, Luxus und Camping boomen - nach wie vor. Julia Batist Redaktion ... Düsseldorf
|