 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Die Staaten der EU sind weltweit die größten Händler mit Haiflossen, sagt das Sharkproject. Das Abtrennen der Flossen ist inzwischen an Bord auf See verboten, in den Häfen ist es noch erlaubt. Das soll die EU-weite Bürgerinitiative "Stop Finning" ändern. Im Februar 2020 geht sie an den Start. Die Initiatoren brauchen 1 Million Unterschriften, damit sich die EU mit dem Thema auseinandersetzen muss.
Koch antwortet auf folgende Fragen:
1. Welche Ziele hat das Shark Project?
2. Sie haben in der Pressekonferenz erwähnt, dass die Haie in Gefahr sind auszusterben. Welche Gründe gibt es und welche Arten sind betroffen?
3. Welche Rollen spielt der Hai im Ökosystem Meer?
4. Nun ist das Finning, das Abtrennen der Flossen, seit Jahrzehnten bekannt und wird auch mit Worten bekämpft. Passiert scheint wenig zu sein. Fehlt der politische Druck?
5. Am 01.02.2020 beginnt Ihre EU-weite Bürgerinitiative "Stop Finning". Wie kann ich mitmachen?
|