 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Etwa 170 Jahre alt, über einen Meter hoch, 14 kg schwer. Das sind die Eckdaten des vielleicht wertvollsten Stargastes, den die boot in diesem Jahr hat. Nur für ein paar Tage hat das Orgateam des America’s Cups den Pokal aus seiner derzeitigen Heimat Neuseeland nach Düsseldorf gebracht. Dort verbringt er seinen Zeit, bis das Segelteam aus Neuseeland das nächste Mal unterliegt. Je nachdem, wie das Team drauf ist, kann das schon im nächsten Jahr sein. Im April 2020 beginnt die America’s Cup World Series ihre nächsten Läufe, 2021 gibt es das abschließende Entscheidungsrennen um den "Auld Mug", den alten Becher.
Anmoderation: Einen ganz besonderen Gast hat die Messe Düsseldorf am Wochenende in ihren Hallen begrüßt. Ganz selten nur verlässt er sein Heim, üblicherweise eine Vitrine. Es geht ganz klar nicht um einen Menschen, sondern um den ältesten Sportpokal der Welt. Der 1851 gestaltete Pokal des America’s Cup, des berühmten Segelrennens, ist in diesen Tagen auf der Wassersportmesse boot zu Besuch.
----------------
Beitragstext: Die Trophäe America’s Cup ist eine Ikone der Sportgeschichte. Sie steht in einer Reihe mit dem Pokal von Wimbledon oder den "Ashes", der Cricket-Trophäe. Für das Organisationsteam ist jetzt eine gute Gelegenheit, den Fans die Trophäe zu zeigen, sagt Event Director Mirko Gröschner. O-Ton Nämlich von 1851 - damals wurde der Pokal als Preis für ein Segelrennen rund um die Isle of Wight entworfen. Vom Sieger, der Yacht "America", hat er seinen Namen. Seitdem reist er als Wanderpokal von Sieger zu Sieger und ist jetzt eben: O-Ton Und hier hat er nur ein kurzes Gastspiel. Denn übermorgen schon macht er sich in seinem Schutzkoffer wieder auf die weite Rückreise. Natürlich hat der Stunt seinen Grund. Im April geht es los mit der America’s Cup World Series, den Vorläuferrennen zum Entscheidungslauf im nächsten Jahr. O-Ton Die Rennen werden auch im Fernsehen und im Internet übertragen. Und anders als früher sorgt die Technik heute dafür, dass Laien beim Zusehen schon mitbekommen, was passiert, während es passiert. O-Ton Harald Schönfelder, Redaktion ... Düsseldorf
|