 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Zwei Kanäle im Elsass probieren, ob der E-Antrieb was für Hausboote und andere Freizeitkapitäne ist. Alle 10 Kilometer stehen am Rhein-Marne-Kanal und am Saarkohlekanal Ladestationen, die Verleiher geben dort Boote mit E-Antrieb aus. Auf Deutschlands größtem Hausboot-Revier, der Mecklenburger Seenplatte, sind die Boote noch nicht so weit. Aber auch dort beobachtet der größte Anbieter Kuhnle, ob das was für die Zukunft ist. Zumindest bekommen auf den neuen Baureihen warm Duschende ihren Strom von bordeigenen Solarzellen.
Anmoderation: Hausboote sind auf den gemütlichen Teilen der deutschen Seenplatten in ihrem natürlichen Zuhause. Den Beginn des Jahres verbringen sie aber in der Messe Düsseldorf. Auf der weltgrößten Wassersportmesse boot sind sie zur Zeit Ausstellungsstücke. Und nun bekommen sie auch Antriebe verpasst, die zum ruhigen Schippern und Genießen passen. Allerdings nur, wenn alle Beteiligten gemeinsame Ziele haben.
----------------
Beitragstext: Hausboote sind eher langsam unterwegs, sie sind wie gemacht fürs Marina-Hopping nach dem Motto: heute hier, morgen dort. Im Elsass hat der Kanalbetreiber VNF einen Versuch begonnen. Alle paar Kilometer gibt es Ladestationen für E-Boote, sagt der Vertriebsleiter für Deutschland des Hausboot-Herstellers Les Canalous, Uwe Hengster. Der ist einer von zwei an dem Projekt beteiligten Partnern der VNF. O-Ton Der Rhein-Marne-Kanal und der Saarkohlekanal sind entsprechend versorgt. Die Boote selber haben genug Saft an Bord, um einige Zeit fahren zu können, je nach Nutzung fünf bis acht Stunden. Und während Boote mit Dieselmotor meist einen Bordstrom mit nur 12 Volt haben, bietet das E-Boot auch abseits der Marinas mehr. O-Ton Allerdings tut sich dabei auch auf den klassischen Hausbooten was. Vollelektrisch unterwegs, das ist auf der Mecklenburger eher selten. Doch hier probieren die Hersteller auch Neues aus und sind offen, sagt Dagmar Rockel vom Hersteller und Vermieter Kuhnle Tours. O-Ton Eine Einschätzung ist zumindest für den Betrieb auf Kanälen nach diesem Jahr möglich. Danach ziehen die Elsässer die Bilanz ihres E-Projektes. O-Ton Harald Schönfelder, Redaktion ... Düsseldorf
|