 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Die meisten Hausboote sind heute mit Diesel unterwegs. Dabei eignen sich diese Boote perfekt für den E-Antrieb. Sie sind eher gemütlich unterwegs, die meisten machen in Marinas fest. Und wenn nicht, dann ist genug Strom an Bord, um auch einen Wasserkocher zu bedienen oder einen kräftigen Fön. Den Anreiz setzt der französische Staat. Der Kanalbetreiber VNF und Les Canalous sind Partner beim E-Feldversuch auf dem Rhein-Marne-Kanal und dem Saarkohlekanal.
Hengster antwortet auf folgende Fragen:
1. Sie stellen hier ein vollelektrisches Hausboot vor. Wie kam es zu der Idee?
2. "Projekt" klingt nach zeitlicher Beschränkung.
3. Wie weit komme ich denn mit einer Akkuladung?
4. Wie sieht es mit Ladestationen aus?
5. Muss sich der Freizeitkapitän umgewöhnen? Fährt sich das Boot anders?
6. Welche Resonanz haben Sie zu dem Boot erhalten?
|