 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Der Wassersportwirtschaft geht es gut: Mehr Umsatz bei den Herstellern, pure Freude beim Bootsverleih. Der Wassersportwirtschaft geht es schlecht: Kleinere Stückzahlen und die jungen Kunden fehlen. Welche dieser Sätze auf das Jahr 2020 zutrifft ist noch unsicher. Zur Zeit stimmt beides: Ja, der Umsatz ist gestiegen; ja, die Stückzahlen sind geringer. Gerade im Segment der Einsteiger läuft das Geschäft schlechter, bei den Booten wie auch den Motoren. Noch sorgen die alten Kunden für einen Ausgleich. Sie kaufen größer und teurer als im vergangenen Jahr und trieben so den Umsatz nach oben.
Anmoderation: Die Supersommer der letzten beiden Jahre haben der Wassersportwirtschaft gut getan. Das siebte Jahr in Folge freuen sich Werften, Marinabetreiber und Bootsverleiher über gut gehende Geschäfte. Die große Mehrheit der Firmen sieht zudem das neue Jahr optimistischer oder zumindest gleich gut wie das Vorjahr. Die Hersteller und Anbieter gehen also zuversichtlich in die größte Wassersportmesse der Welt, der "boot" in der Messe Düsseldorf. Die beginnt am dritten Januar-Wochenende
----------------
Beitragstext: O-Ton Die Zuversicht von Jürgen Tracht, dem Geschäftsführer des Bundesverbandes der Wassersportwirtschaft, ist groß. Die auf der Messe versammelten Branchen freuen sich über ein Umsatzplus von 3% im vergangenen Jahr. Bei den Booten macht es allerdings nicht die Masse, sondern die Klasse. O-Ton Die alten Segler haben aber tiefe Taschen und Lust aufs Geldausgeben. Die Werften haben zwar weniger gebaut, dafür aber teurer. Aus einem Minus bei den Stückzahlen wurde so ein Plus beim Umsatz. Aber die Jungen fehlen der Branche, deshalb gibt es das ganze Jahr über die Werbekampagne "Bootsport erleben". O-Ton Denn zusätzlich plagt die Hersteller kleiner Boote noch ein anderes Problem: Im Jahr sieben nach der Ausweitung der Führerscheinfreiheit auf Boote bis 15 PS ist das Einsteiger-Segment gesättigt. Also müssen die Jungen angefixt werden, bevor sie das Surf- und Funsport-Alter verlassen. O-Ton Harald Schönfelder, Redaktion ... Düsseldorf
|