 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Die Supersommer 2018 und 2019 haben die Urlauber aufs Wasser gelockt, die Stimmung in den Branchen ist deshalb gut. Vor allem die Charterfirmen sind zufrieden, die Hersteller und Händler aber auch. Des Verleihers Freud ist aber des Herstellers (noch nicht besonders großes) Leid. Die Umsätze der Bootsbauer steigen, die verkauften Stückzahlen sinken.
Tracht antwortet auf folgende Fragen:
1. Die "boot" steht vor der Tür, der Auftakt für das Jahr 2020. Wie geht die Wassersportwirtschaft in dieses Jahr?
2. Welche Rolle spielen Trendthemen wie Leichtbaustoffe, Digitalisierung für die Industrie? Sind das relevante Themen in der Branche?
3. Was macht die Zahl der Bootsbesitzer in Deutschland? Nimmt sie generell zu oder eher ab?
4. Was interessiert die jüngere Zielgruppe? Sind das die Funsportarten mit anschließendem Bierchen am Strand oder hat die Altersgruppe auch Interesse an Booten?
5. Haben die Jüngeren eher Interesse am Motorboot oder gehen die auch gerne segeln?
6. Wie geht es Ihrer Branche mit den diversen Handelskonflikten auf der Welt? Spielen die eine Rolle?
7. Nochmal ganz kurz zusammengefasst: Wie geht die Wassersportwirtschaft ins neue Jahr und in die "boot"?
|