 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 werden erstmals Kletterer antreten. Nur ein paar Handvoll Athletinnen und Athleten werden in verschiedenen Disziplinen zugelassen. Auf der TourNatur haben wir den DAV gefragt, was er davon hält und ob er einen nach-olympischen Effekt erwartet.
Anmoderation: Klettern wird olympisch. Zumindest im Sportklettern werden sich ein paar Handvoll Athletinnen und Athleten bei den Spielen 2020 messen. Wie sieht die Standesvertretung des Klettersports, der DAV, das? Wir haben den Deutschen Alpenverein auf der Wandermesse TourNatur in der Messe Düsseldorf danach gefragt.
----------------
Beitragstext: O-Ton schätzt Manfred Jordan von der Düsseldorfer Sektion des DAV. Auf seinem Messestand steht der Kletterturm, an dem sich Kinder und Jugendliche ausprobieren können. Ein Nachwuchsproblem hat der Verein nicht, das Klettern boomt auch ohne Olympische Spiele. Aber es bringt Vorbilder auf den Bildschirm. O-Ton Bisher sei das Ausbildungskonzept des DAV bei den Jugendlichen gut angekommen. Das werde wohl auch nach den Spielen so bleiben. Ob es noch weiteren Zulauf bringt, das muss sich erst herausstellen. Gespannt ist Manfred Jordan jedenfalls auf die Übertragungen des Sportkletterns bei den Spielen. O-Ton Beim Speedklettern, also beim Sprint die Wand hinauf, werde das noch recht leicht sein und sich die Atmosphäre gut rüberbringen lassen. Bei den anderen Disziplinen überwiegt noch Skepsis. O-Ton Harald Schönfelder, Redaktion ... Düsseldorf
|