©Foto:Igedo Company
Info: Schaufenster sollen einladend sein, eigentlich sogar zum Eintritt auffordern. Die Realität sieht oft anders aus. Doch zur Zeit rollt ein neues Selbstbewusstsein der Ladenfronten an. Bunt, Tiermuster oder im Gegenteil ganz minimalistisch kommen die aktuellen Trends daher. Der Grund liegt dieses Mal nicht direkt an der Online-Konkurrenz. Die Menschen sind heute anders als noch vor ein paar Jahren. Da muss die Ladenwerbung offensiver werden.
Anmoderation: Die Schaufenster in den Fußgängerzonen feiern ein Revival. Weg waren sie ja nie, aber etwas verhuscht und unauffällig sind sie oft schon. Doch die Trends zeigen, dass die Ladenbesitzer wieder mehr Flagge zeigen. Müssen sie auch, sagt Trend-Expertin Karolina Landowski auf der Schuhmesse Gallery Shoes der Igedo Company.
----------------
Beitragstext: O-Ton und dann ist der schicke Shop schon wieder aus den Augen, bevor er richtig da war. Deshalb, sagt Karolina Landowski vom Fashion Trend Pool, müssen sie auffälliger werden. O-Ton Auch mit den Mustern der Ware kann gespielt werden. Ob Fashion oder Schuhe, Karos in verschiedenen Formen sind gerade in Mode. Warum nicht das Karo im Extrem in die Schaufenster tragen und geradezu einen Overkill veranstalten. Das Gegenmodell zur "Klotzen statt kleckern"-Strategie ist gezielter Minimalismus. Gerade dynamische und hippe Marken können damit Effekte erzielen. O-Ton Das können dann die Western-Stiefel auf lässig abgeschabten Holzbohlen sein, rote Pumps in einem Rosenbeet oder ähnlich assoziative Szenen. Und einmal, wenigstens dieses Mal, ist das Internet nicht schuld, sagt Karolina Landowski. O-Ton Harald Schönfelder, Redaktion ... Düsseldorf
|