 ©Foto:Behrendt und Rausch
Info: Fast 1000 Aussteller aus 40 Nationen, eine Fläche von 22 Fußballfeldern, die neuesten Trends und Möglichkeiten - die FIBO 2016 ist eine Megaveranstaltung rund um Fitness, Wellness und Gesundheit. Nach drei Messetagen haben wir uns durch den Dschungel topaktueller Fitness-Trends gekämpft und das Wichtigste in einen kompakten Beitrag gepackt. Hier also unsere "Trainings-Bilanz" passend zum Frühjahr: So sieht’s aus auf dem Fitness-Markt!
Anmoderation: Fast 1000 Aussteller aus 40 Nationen, eine Fläche von 22 Fußballfeldern voller neuer Trends und Möglichkeiten - die FIBO 2016 ist eine Megaveranstaltung! Unsere Reporterin Julia Batist hat sich drei Tage lang das gigantische Angebot rund um Fitness, Wellness und Gesundheit genauer angeschaut, mittrainiert und nachgefragt. Morgen endet die FIBO 2016 - und wer nicht da war, hört jetzt am besten gut zu. Hier kommen die wichtigsten Trends und Tipps, denken Sie dran, bald ist Sommer...
----------------
Beitragstext: O-Ton Stromschläge für die Muckis - das Stimulieren der Muskeln von außen soll den Körper besonders knackig machen. EMS - Elektro-Myo-Stimulationstraining ist ein Mega-Trend. Eine Halle voller Anbieter zeigt spezielle Anzüge, auf die so viele derzweit schwören. Für das gehypte EMS-Training geht der Normalbürger in ein spezielles Studio. Aber es gibt auch noch andere... O-Ton Fitness lässt man sich heute was kosten, weiß Christopher Nolde. Er verkauft die 12.000 Euro-Trainigsanzüge - und das Geschäft rollt. Eine aktuelle Studie zur Fitness in Deutschland der führenden Fitness-Verbände zeigt, dass auch weniger betuchte gerne viel in Gesundheit und Sport investieren. Die Branche boomt - immer mehr Menschen leisten sich eine Mitgliedschaft im Fitness-Studio. In den nächsten fünf Jahren sollen 3,5 Millionen neue Mitglieder hinzu kommen. Das ist wohl auch nötig, denn noch bewegen sich mehr als die Hälfte der Deutschen zu wenig. Nur 33 Prozent treiben ein bis vier mal pro Monat Sport. Neben dem Schwitzenm im Studio ist die Natur gefragt. Vom Boot Camp über den kostenlosen Fitness-Parcour im Park bis hin zum Volkssport Joggen. Doch gerade die Jüngeren wollen dabei auf High Tech nicht verzichten. Der Brustgurt beim Joggen ist out, meint Clemens Kollmann. Er bietet als Neuheit einen Sensor für’s Ohr an. O-Ton Wearbales heißen die digitalen Helfer, die Sportler beim effektiven Training unterstützen sollen. Messen und Kontrollieren können viele Technologien besser als der Personal Trainer. Philipp Deslandes stellt einen Prototyp für smarte Sportler-Unterwäsche vor. O-Ton Und das genauer als beispielsweise kostenlose Apps fürs Smartphone. Neben Ausdauertraining und Kraftübungen steht Beweglichkeitstraining hoch im Kurs. Die Faszien, die das Bindegewebe zusammen halten, sollen durch Druck von außen und spezielle Geräte in Form gehalten werden. So durchtrainiert fehlt dann nur noch eins, die richtige Ernährung. Ursprünglich, unbelastet und vegan sind dabei wichtige Schlagwörter. Unzählige Food-Trends zeigen es. Kurzum die Fitness-Industrie wächst. Die Deutschen kommen in Bewegung. Julia Batist, Redaktion ... Köln
|