 ©Foto:Cosinuss GmbH
Info: Herzfrequenz, Körpertemperatur, Ausdauer - nicht nur Profis, auch immer mehr Hobby-Sportler wollen ihre persönlichen Fitness-Daten im Blick behalten. Jogger kennen dazu vor allem den Brustkorb. Der kann aber im Sommer beim Schwitzen und fest um den Oberkörper geschnallt ganz schön lästig werden. Jetzt gibt es als praktischere Lösung einen Sensor für’s Ohr. Was aussieht wie ein Hörgerät liefert verlässliche und sehr genaue Daten. Damit hebt er sich auch von vielen Apps für das Smartphone ab. Wir haben uns das Mini-Gerät genauer erklären lassen.
Kollmann antwortet auf folgende Fragen:
1. Das Ding sieht aus wie ein Hörgerät - aber was genau ist das und was kann dieser Sensor?
2. Warum haben Sie das Gerät entwickelt, zu welchem Zweck?
3. Was unterscheidet den Sensor von den bekannten Sport-Apps?
4. Die Körpertemperatur messen - das klingt neu - warum sollten Sportler das tun?
5. Wie komme ich an meine Daten - wie verbinde ich den Sensor?
6. Was kostet dieses neue Gerät?
|